Wöchentliche Infos

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre.
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.
-
-
Unser Team freut sich auf die Pfingstferien, der Weltladen ist vom 16. bis zum 21. Juni geschlossen. Nicht nur während unserer Ferien finden Sie im Dorfladen Wallhausen einen Ausschnitt aus unserem Lebensmittelsortiment.
Während wir eine kleine Pause einlegen, machen wir gerne auf eine Aktion des Weltladen Konstanz aufmerksam. Bis zum 15. Juni ist die Ausstellung „Make Chocolate Fair“ zu Gast im Palmenhaus Konstanz. Sie zeigt die fatale Ausbeutung in der konventionellen Schokoladenproduktion: ein milliardenschweres Geschäft, von dessen Gewinnen in den Kakaoanbaugebieten fast nichts ankommt. Dies hat zur Folge, dass allein in Westafrika schätzungsweise 1,5 Millionen Kinder schwerste Arbeiten auf Kakaoplantagen verrichten müssen. Die Ausstellung ist täglich von 14 bis 17 Uhr geöffnet. Am Sonntag 15. Juni wird dort um 15 Uhr der Dokumentarfilm „The Chocolate War“ gezeigt, er thematisiert Zwangsarbeit und Kindersklaverei im Kakaoanbau und begleitet einen Menschenrechtsanwalt im Kampf gegen große Schokoladenhersteller. Im Anschluss lädt der Weltladen Konstanz ein, bei einer süßen Verkostung über soziale Verantwortung ins Gespräch zu kommen.
-
-
für die Nutzung eines Produkts aus dem Weltladen! Ja, wir können auch reißerische Überschriften. Und das ist gar nicht mal gelogen, im italienischen Nationalpark Cinque Terre drohen beim Wandern mit Flipflops saftige Bußgelder. Ansonsten war es nie so einfach, laufend die Welt zu verbessern: mit phlip phlops aus fairem Handel. Die Sandalen sind in unterschiedlichen Farben und Größen erhältlich, sie werden hergestellt aus zertifiziertem Naturlatex aus nachhaltiger Waldwirtschaft. Durch die Zahlung einer Fair Trade-Prämie wird sichergestellt, dass auch bei niedrigen Weltmarktpreisen die Produktionskosten gedeckt sind und Plantagenmitarbeiterinnen und -mitarbeiter unabhängig vom Weltmarktpreis eine Extrazahlung erhalten, über deren Verwendung sie selbst entscheiden. Da die Sandalen weder Kunststoff noch Weichmacher enthalten, sind sie zudem besonders umwelt- und klimaschonend. Solange Sie sich mit den phlip phlops nicht beim Wandern oder Autofahren erwischen lassen, können Sie damit wunderbare Spuren hinterlassen.
Bitte vormerken: ab 16. Juni machen wir eine Woche Pfingstferien.
-
-
Sind Sie bei schönem Wetter auch gerne auf dem Bodanrück unterwegs? Vielleicht finden Sie dabei eine Inspiration zu den Schokoladenseiten von Dettingen-Wallhausen. Noch bis zum 15. Juni können sich kreative Köpfe am Wettbewerb von Ortsverwaltung und Weltladen für die Verpackung unserer Ortsschokolade beteiligen. Infos und Bedingungen unter www.weltladen-dettingen.de.
Seit 2023 gilt in Deutschland das Lieferkettengesetz, es trägt zur Bekämpfung von Kinderarbeit bei, schützt vor Ausbeutung und bewahrt die Natur vor rücksichtsloser Zerstörung. Doch es drohen Rückschritte, die neue Bundesregierung will das Gesetz abschwächen, Lobbygruppen arbeiten an der Entkernung. Über 90 Organisationen rufen mit der Kampagne „Keine Gewinne ohne Gewissen – Menschenrechte und Umwelt schützen!“ zur Rettung des Gesetzes auf, unterzeichnen auch Sie die Petition unter www.lieferkettengesetz.de.
Letzte Chance: noch bis zum 31. Mai können Sie Ihren Rabattcoupon aus der letzten Weltladen-Post einlösen – etwa für Mango-Fruchtgummi, das beliebte Mango-Kokos-Konfekt oder ein Upcycling-Täschchen aus geflochtenen Saftpacks.
-
-
1982 wurde noch in die Hände gespuckt, um das Bruttosozialprodukt zu steigern. In den meisten Branchen wird heute eher Wert auf Handschuhe zum Schutz der Hände denn auf das Spucken zur Förderung der Produktivität gesetzt. Besonders für Gartenarbeit sind Handschuhe sehr zu empfehlen. Wieder eingetroffen sind die Green&Fair-Gartenhandschuhe aus FSC-zertifiziertem Naturkautschuk und Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau. Der Kautschuk stammt von Lalan Rubbers, einer Gruppe von 13 Kautschukplantagen in verschiedenen Teilen Sri Lankas. Das Unternehmen fördert Gesundheitsprogramme für Mitarbeitende und die lokale Bevölkerung, Wasseraufbereitungsanlagen in den Fabriken und Stipendien für Kinder von Angestellten. Mit den Fair Trade-Prämien wurden bereits die Trinkwasserversorgung für hunderte von Familien verbessert, Spielgeräte für Kindergärten angeschafft und eine Brücke instandgesetzt. Eine Baumschule stellt Bäume für Wiederbepflanzungsprogramme bereit. Egal wie emsig Sie mit den Handschuhen ernten, Hecken schneiden oder Unkraut jäten – mit dem Kauf leisten Sie einen wichtigen Beitrag dazu, dass auch die Menschen in Sri Lanka für ihrer Hände Arbeit angemessen entlohnt werden.
-
-
für den Fairen Handel – das tun wir auch, aber heute soll es mal nicht um uns gehen. Stattessen wollen wir den Fokus auf die Wesen legen, die ganz besonders für fairen Honig schwärmen: am 20. Mai ist Weltbienentag! Honig ist seit Gründung unseres Weltladens fester Bestandteil im Sortiment, Bestseller ist der cremige Bio-Hochlandhonig aus Mexiko. Die einzigartige Flora verleiht dem Honig seinen mild-blumigen Geschmack, die Imkerinnen und Imker leben u.a. im Bundesstaat Chiapas. Der große Vorteil bei der Honigproduktion ist, dass auch Produzenten mit wenig Landbesitz Einnahmen aus der Imkerei erzielen können, zudem verbraucht Imkerei keine natürlichen Ressourcen, sondern leistet durch die Bestäubung sogar einen positiven Beitrag zur Artenvielfalt. Der Erhalt der Bienenpopulationen ist wichtig für die weltweite Ernährungssicherheit und Biodiversität. Faire Löhne bringen neue Perspektiven und helfen, die Landflucht zu verringern. Auch der Gewürzhonig Canela erfreut sich ganzjährig großer Beliebtheit, auch wenn Zimt, Kardamom und Muskat zunächst eher an Weihnachten denken lassen. Für welche Sorte schwärmen Sie?
-
-
Am Samstag 10. Mai ist bundesweit Weltladentag, er findet zeitgleich mit dem World Fair Trade Day statt. Unter dem Motto „Schoki fürs Klima? Kauf ich euch ab!“ weisen mehrere hundert Weltläden auf die dramatische Situation vieler Kakaobäuerinnen und -bauern hin. Oftmals können die Einkommen die Kosten nicht decken, häufig müssen Kinder bei der Kakaoproduktion mithelfen und können nicht in die Schule gehen. Zudem sind aufgrund des Klimawandels dringend Investitionen in nachhaltige Anbaumethoden notwendig. Der Faire Handel zeigt, dass es auch anders geht: Höhere und garantierte Mindestpreise, langfristige Partnerschaften und Leistungen wie Bio-Prämien ermöglichen es den Produzentinnen und Produzenten, nachhaltig zu wirtschaften und langfristig ein sicheres Einkommen zu erzielen. Schokoladen und Kakaoprodukte gehören seit vielen Jahren zu unseren Bestsellern; von klassischen Sorten über edle Flachtafeln, vegane Varianten, vielfältige Schokoriegel, leckere Zotter-Kreationen bis hin zu Tartufi-Schokoladentrüffel finden Sie im Weltladen ein großes Genusssortiment. Als Dankeschön für ihre Unterstützung des Fairen Handels dürfen sich alle Kundinnen und Kunden am Weltladentag über einen süßen Gruß freuen – kommen Sie vorbei!
-
-
Seit vielen Jahren finden Sie im Weltladen gesalzene Erdnüsse. Die sind als Knabberei sehr lecker – aber nicht für alle Anwendungsfälle geeignet. Zum Backen, als Topping, für herzhafte Gerichte oder auch für die kochsalzarme Ernährung sind gesalzene Erdnüsse denkbar ungeeignet. Weil wir Sie mit diesem unbefriedigenden Zustand nicht allein lassen wollen, haben wir nun auch ungesalzene Erdnüsse im Sortiment. Sie kommen aus Kolumbien, sind fair und bio und werden vor Ort ohne Fett von Hand in der Trommel geröstet. Der Handelspartner Fruandes unterstützt gezielt alleinerziehende und alleinstehende Frauen und fördert deren wirtschaftliche Unabhängigkeit. Gesalzen oder purer Genuss – welche Erdnussvariante ist Ihr Favorit?
Wir erwarten Mitte/Ende Mai frische Mangos der Sorte Amelie aus Burkina Faso. Mit dem Import der Früchte unterstützt ein Verein aus dem Landkreis Tuttlingen den Bau von Schulen in Burkina Faso. Sie möchten eine oder mehrere Kisten mit 9 bis 11 Früchten? Bis 10. Mai nehmen wir Bestellungen an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! entgegen. Für Einzelfrüchte ist keine Bestellung nötig.