Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Gemeinsam mit dem Verein Brauchbarschaft laden wir am Samstag 29. November von 14 bis 17 Uhr zu einem Repaircafé ins Pfarrheim Dettingen ein. Ehrenamtliche Fachleute reparieren Ihr Elektronikgerät, Kleidungsstück oder andere Gegenstände. Wir bewirten mit Kaffee und Kuchen, der Weltladen ist währenddessen ebenfalls geöffnet. Mehr unter www.brauchbarschaft.de.

Sind die Sitzungen Ihres Vereins langweilig und trocken? Dann sind Sie in der falschen Gruppe! Wir haben zuletzt im Team ein neues Glühweinrezept gesucht und dafür zahlreiche Proben verkostet. Wir sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden und freuen uns, Ihnen beim diesjährigen Glühweintreff erstmals auch hausgemachten weißen Glühwein mit Zutaten aus fairem Handel anbieten zu können. Auch sonst laufen die Vorbereitungen für den Glühweintreff am Freitag 5. Dezember auf Hochtouren. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, von 17 bis 20 Uhr erwartet Sie im Pfarrgarten ein vielfältiges musikalisches Programm, der Nikolaus hat sich angekündigt, die Bücherei bietet ein Kinderprogramm mit Vorlesen und Basteln, es gibt Dünnele, Suppen, Brezeln, Punsch sowie Glühwein rot und weiß und im Weltladen ist verkaufsoffener Abend.

Gut ein Jahr ist es nun her, dass ein Hype um Dubai-Schokolade durchs Land ging. Jetzt noch mit einer Pistazien-Schokolade anzukommen, wäre da schon arg plump. Eine Steigerung hingegen wird erlaubt sein. Sein vielen Jahren gehören die Tartufi-Schokoladentrüffel zu den beliebtesten Bestsellern in unserem Sortiment. Ganz neu finden Sie bei uns eine Variante mit Pistazien in weißer Schokolade. Die Tartufi werden nach traditioneller Rezeptur im Piemont hergestellt. Die Kooperative Libero Mondo betreibt dort integrierte Werkstätten, in denen faire sowie lokale Produkte verarbeitet werden. So entstehen sinnvolle Beschäftigungsmöglichkeiten für Menschen, die auf dem ersten Arbeitsmarkt kaum eine Chance haben.

Am Samstag 29. November laden wir gemeinsam mit dem Verein Brauchbarschaft von 14 bis 17 Uhr zu einem Repaircafé ins Pfarrheim Dettingen ein. Ehrenamtliche Fachleute reparieren Ihr Elektronikgerät, Kleidungsstück oder andere Gegenstände. Wir bewirten mit Kaffee und Kuchen, der Weltladen ist währenddessen ebenfalls geöffnet. Wenn Sie jetzt den Termin des Repaircafés in den Kalender eintragen, notieren Sie bitte auch gleich am 5. Dezember den Glühweintreff. Vielen Dank.

Königin der Nüsse – so wird die Macadamia-Nuss auch genannt. Die Nüsse sind schwierig anzubauen, bis zur ersten Ernte dauert es bis zu zehn Jahren. Die Nüsse sind reich an ungesättigten Fettsäuren und Nährstoffen, sie sind schon pur sehr wohlschmeckend. Noch besser sind sie in knackigem salted Caramel. Getoppt wird das aber noch mit einer Hülle zartschmelzender Zartbitterschokolade. Und genau diese Leckerei finden Sie neu im Weltladen. Die Macadamia-Nüsse in Schokolade sind bio, vegan und superfair. Denn sie werden komplett in Ghana produziert. So profitieren die Menschen am Anfang der Lieferkette besonders. Hergestellt werden sie von fairafric in der Schokoladenmanufaktur in Amanase. Durch handwerkliche Ausbildung, lokale Produktion und faire Löhnen werden dort jungen Menschen echte Perspektiven aufgezeigt. Sie wollen mehr über fairafric und andere Produkte mit Herstellung im Ursprungsland wissen? Dann schauen Sie mal in Ihren Briefkasten, dort müsste Sie dieser Tage die neue Ausgabe der Weltladen-Post finden. Sie haben einen Werbestopp-Aufkleber am Briefkasten oder wohnen nicht in Dettingen-Wallhausen? Dann holen Sie sich Ihr Exemplar im Weltladen oder online auf www.weltladen-dettingen.de.

Mittlerweile verbreiten viele saisonale Genüsse eine vorweihnachtliche Stimmung im Weltladen. Bei den Adventskalendern haben Sie die Qual der Wahl zwischen Schokolade, Datteltrüffel, Tartufi, Pralinen oder Tee-Füllung. Saisonal bieten wir auch eine Gewürzmischung für goldene Milch an. So ganz neu ist dieser Trend allerdings nicht, denn Milch mit Gewürzen und der gold-gelben Farbe von Kurkuma ist in der ayurvedischen Küche bereits seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil. Dem Getränk wird eine gesundheitsfördernde und vitalisierende Wirkung nachgesagt. Die Mischung nach traditioneller Rezeptur besteht aus Kurkuma, Ingwer, Ceylon-Zimt, Muskatnuss und schwarzem Pfeffer, sie wird mit Milch oder pflanzlicher Milch angerührt und ergibt ein vollmundiges, harmonisches und angenehm wärmendes Getränk mit leuchtend gelber Farbe. Die Bio-Zutaten stammen von verschiedenen Handelspartnern. Falls Sie der Mischung nicht trauen und lieber selbst experimentieren: diese und viele weitere Gewürze erhalten Sie auch einzeln im Weltladen – selbstverständlich alle fair und bio! Bestimmt ergibt auch Paprikapulver eine interessante Farbe in Ihrer Milch.

Heute präsentieren wir Ihnen eine völlig neue Produktkategorie in unserem Sortiment, die wir bis vor kurzem selbst noch für schwierig gehalten hätten: Topfpflanzen. Nicht alle in unserem Team haben einen grünen Daumen, da kann die Pflege im Weltladen schon zur Herausforderung werden. Daher sind wir auch ganz ehrlich zu Ihnen, den Handel mit echten Pflanzen trauen wir uns nicht zu. Hübsch anzusehen sind unsere Topfpflanzen aus Merinofilz aber auf jeden Fall. Die Filzprodukte stammen von kleinen Manufakturen in Nepal, sie arbeiten nach Fair-Trade-Kriterien und mit ökologischer Ausrichtung. Pfiffige Produkte wie die Filzpflanzen leisten einen Beitrag, dass die Kleinstbetriebe nicht zu Billigproduzenten werden. Der Faire Handel leistet Unterstützung bei der Produktentwicklung sowie für Sozialleistungen. Diese Topfpflanzen verzeihen jedenfalls viele Pflegefehler und Sie brauchen auch niemanden zum Gießen anstellen, wenn der nächste Urlaub naht.

Sie suchen Weihnachtsgeschenke für Mitarbeitende, Kundschaft oder Geschäftskontakte? Gerne packen wir Fairwöhn-Präsente nach Ihren Wünschen, sprechen Sie uns an!

So, das ist jetzt etwas fies: da schwärmen wir von einem Ausflug und Sie müssen einige Monate warten, bis auch Sie diese Tour antreten können. Unser Weltladen-Team war in der vergangenen Woche auf Betriebsausflug, die erste Station unserer Bodensee-Kreuzfahrt war Überlingen, wo wir sehr freundlich von den Kolleginnen und Kollegen des dortigen Weltladens begrüßt wurden und neben der Besichtigung einen interessanten Austausch hatten. Anschließend sind wir mit dem Schiff nach Konstanz gefahren und haben den Weltladen in der Niederburg besucht. Dort wurden wir nicht nur mit verschiedenen Getränken und Snacks verwöhnt, sondern konnten auch viel über die Geschichte des Konstanzer Weltladens erfahren und interessante Produkte entdecken. Die Schifffahrtssaison ist nun erstmal vorbei – insofern merken Sie sich diese Ausflugsidee gerne für den Frühling vor. Wobei: Überlingen und Konstanz sind ja auch mit anderen Verkehrsmitteln erreichbar!

Bitte vormerken: am 29. November veranstalten wir gemeinsam mit dem Verein Brauchbarschaft wieder ein Repaircafé in Dettingen.

Es ist so weit: die neuen Schokoladen mit Motiven aus Dettingen und Wallhausen sind nun im Dorfladen Wallhausen sowie im Weltladen erhältlich! Aus 11 Einsendungen hatte die Jury aus Ortsverwaltung und Weltladen-Team die Motive von Martin Johannsmann, Marlene Loos und Lea Sinner ausgewählt. Wir bedanken uns für die kreativen Beiträge und gratulieren den Dreien! Entdecken Sie verschiedene Blickwinkel, Techniken und Farben – wobei sich ein Bauwerk auf allen drei Schokoladen findet. Bei der Schokolade verbinden sich nun ansprechendes Design, leckerer Genuss und nachhaltiger Inhalt. Die Dettinger-Wallhauser-Schokolade ist in Vollmilch und Zartbitter (vegan) erhältlich. Hergestellt wird die Bio-Schokolade mit Rohrohrzucker und echter Kakaobutter, ohne Emulgatoren und Gentechnik. Kakao und Zucker kommen von Handelspartnern aus São Tomé, der Dominikanischen Republik, Bolivien und Paraguay, die Milch kommt von den Milchwerken Berchtesgadener Land. Egal ob im Norden oder Süden: alle Produzentinnen und Produzenten erhalten faire Preise. Mehr dazu unter www.schoko-seiten.de.

Am Freitag 17. Oktober bleibt der Weltladen aufgrund unseres Betriebsausflugs geschlossen.