Wöchentliche Infos

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre.
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.
-
-
Wie die Zeit vergeht – schon zum sechsten Glühweintreff laden wir Sie am Freitag 2. Dezember ein. Wir erwarten Sie ab 17 Uhr mit einem bunten Programm im Pfarrgarten mit dem Schulchor, den Posaunenchor und der Musikverein-Combo. Wir bewirten Sie mit Glühwein, Grillwürsten und Suppe, unsere kleinen Gäste dürfen sich zudem auf den Besuch vom Nikolaus freuen. Und im Weltladen ist verkaufsoffener Abend bis 20 Uhr. Der Erlös ist für die Arbeit des CAB Allensbach in Kamerun bestimmt.
Wie Sie wissen, haben wir uns vor zwei Jahren mit einer Spende am Aufbau einer Zuckerrohrmühle auf den Philippinen beteiligt. Den Zucker aus der Mühle führen wir mittlerweile im Sortiment. Das Projekt liegt uns sehr am Herzen, gerne möchten wir deshalb noch mehr Kunden von dem Zucker überzeugen. Gerade jetzt zur Weihnachtsbäckerei bietet sich der Zucker mit seinem karamellartigen Aroma ja an. Den ersten fünfzig Weltladen-Kundinnen oder Kunden schenken wir beim Glühweintreff ab einem Einkaufswert von 10 Euro ein Kilo des Mascobado-Vollrohrzuckers für die Weihnachtsbäckerei!
-
-
Eigentlich wünschen wir uns ja, dass Sie den Weltladen mit einer vollen Einkaufstasche verlassen – aber jetzt dürfen Sie uns auch mal etwas bringen, und zwar Ihr altes Handy! Im Weltladen steht ab sofort eine Sammelbox für gebrauchte Mobiltelefone bereit. Funktionsfähige Handys werden aufbereitet, gerne dürfen Sie deshalb auch Akku, Ladegerät und Zubehör wie Kopfhörer einwerfen. Die übrigen Handys werden recycelt und die Edelmetalle zurückgewonnen. Die Erlöse aus Wiederverkauf und Recycling werden für Spendenprojekte im Ost-Kongo, in Uganda oder Äthiopien verwendet. Weitere Informationen zu der Aktion erhalten Sie im Weltladen oder online unter www.handy-aktion.de.
Natürlich dürfen Sie den Weltladen trotzdem mit einer vollen Einkaufstasche verlassen, so sind aktuell aus Italien wieder große und kleine Panettone mit Edelschokolade und saftigen Mango-Stückchen eingetroffen.
Bitte vormerken: am Freitag 2. Dezember laden wir zum Glühweintreff in den Pfarrgarten ein!
Update: die Handy-Sammlung im Weltladen wurde im Mai 2023 eingestellt.
-
-
Auch unser Weltladen beteiligt sich in diesem Jahr wieder am Online-Adventskalender von www.bodanbuerger.de. Aber mal ehrlich: ist ein analoger Adventskalender mit Schokolade hinter den Türchen nicht schöner, gerade für Kinder? Im Gegensatz zu manchem Kalender aus dem Supermarkt erzählt das Motiv unseres Adventskalenders eine richtige Geschichte – der Künstler João Batista Bezerra da Cruz hat das Motto „Weihnachten in Brasilien“ so detailreich umgesetzt, dass Sie – solange der Vorrat reicht – gratis ein Erklärposter dazu erhalten. Das Warten auf Weihnachten wird so für Kinder zu einem unterhaltsamen Streifzug durch die Savanne des Sertão. Die leckere Bio-Schokolade, die sich hinter den Türchen verbirgt, ist ein schönes Beispiel für Fairen Handel in aller Welt. Sie enthält nämlich nicht nur fairen Zucker aus Paraguay und Kakao aus São Tomé und der Dominikanischen Republik, sondern auch faire Milch aus dem Alpenvorland. Falls Ihnen das Motiv gefällt, Ihnen ein Adventskalender aber doch zu kindlich ist, finden Sie bei uns auch Weihnachtsschokolade mit dem Motiv aus dem Sertão.
-
-
Eine ganze Reihe neuer Produkte aus dem Libanon haben wir Ihnen schon vorgestellt, bestimmt erinnern Sie sich an den „beleidigten Papa“ (Baba Ghanoush) und die Bauern, die nichts anpflanzen und dennoch ernten, nämlich das Meersalz Fleur de Sel. Zum Abschluss des Reigens libanesischer Spezialitäten können wir Ihnen heute Hummus präsentieren. Das Kichererbsenpüree wird nach traditionellem Rezept mit einer Sesampaste verfeinert, es schmeckt als Dip zu Fladenbrot und Rohkost, als Brotaufstrich und zu gegrillten Fleischgerichten. Haben wir Ihnen Appetit gemacht auf libanesische Küche? Dann schenken wir Ihnen - solange Vorrat reicht – ein Rezeptheft mit vielen Ideen von Kichererbsensalat über Linsenpuffer bis zu Mujaddara. Die Organisation Fair Trade Lebanon sucht gezielt regionale Spezialtäten und fördert Anbau, Qualität und Vermarktung. Unterstützt werden insbesondere Kleinproduzenten und Frauenkooperativen in entlegenen Regionen, gleichzeitig werden Landflucht und Armut bekämpft. Sie rätseln noch, was eigentlich Mujaddara ist? Dann müssen Sie wohl das Rezeptheft im Weltladen holen.
-
-
Ein bis zwei Mal im Jahr bekommen wir Besuch aus dem hohen Norden von der Chotanagpurgruppe aus Ellerhoop in Schleswig-Holstein. Viele schöne Ledertaschen hatten wir der Gruppe ins Bestellbuch geschrieben und mittlerweile ist die Lieferung angekommen. Sind Sie mit unserer Auswahl an Handtaschen und Umhängetaschen in unterschiedlichen Größen und Farben zufrieden? Obwohl Leder unter Hindus als unreines Material gilt, hat sich die Stadt Kolkata (früher Kalkutta) zu einem Zentrum der Lederverarbeitung entwickelt. Da kaum maschinelles Kapital notwendig ist, bietet die Lederverarbeitung auch Slumbewohnern Einkommensmöglichkeiten. Die Chotanagpurgruppe arbeitet mit zwei Fairhandelsorganisationen in Indien zusammen, die sich für Ausbildung und dauerhafte Arbeit für Slumbewohner einsetzen. Verarbeitet wird überwiegend Rindsleder, das mit Chrom, Mineralien oder Pflanzen gegerbt wird.
Schoko-Nikoläuse und Weihnachtsschokoladen haben wir noch im Lager verstaut, aber mit Spekulatius haben wir ein erstes saisonales Gebäck im Laden, traditionell gebacken mit Rohrzucker, Honig und Gewürzen aus Fairem Handel.
-
-
Kürzlich hatten wir an dieser Stelle von unseren neuen Sonnengläsern berichtet, deren LED-Akkus sich per Solarzellen oder gar per Micro-USB aufladen lassen. Wenn Sie das alles für neumodischen Kram halten und für die dunklen Herbst- und Wintermonate lieber auf klassische Lichtquellen setzen, möchten wir Ihnen unsere handgegossenen Kerzen ans Herz legen. Die veganen Kerzen aus nachhaltigem Palmwachs gibt es in verschiedenen Größen und Farben, sie sind durchgefärbt und haben eine Brenndauer von bis zu 20 Stunden. Hergestellt werden die Kerzen von der indonesischen Kerzenmanufaktur Wax Industri. Einkommensmöglichkeiten für Frauen und gute Arbeitsbedingungen sind den sozial engagierten Eigentümern wichtig. Der eigene Verdienst steigert das Selbstbewusstsein und die gesellschaftliche Anerkennung der Frauen. 30 Mitarbeiter fest angestellt und weitere 110 Mitarbeiter können saisonal ein zusätzliches Einkommen verdienen. Frauen erhalten für die gleiche Arbeit den gleichen Lohn wie Männer. Egal ob per Solarmodul oder Palmwachs – bei uns geht Ihnen ein Licht auf!
-
-
Hatten Sie unsere Schaufensterdekoration zum Schulanfang gesehen? Wir hatten uns damit an einem Wettbewerb um das schönste und kreativste Weltladen-Schaufenster zum Thema „Faire Schultüte“ beteiligt und dürfen uns über den 3. Platz freuen! Gut, der Schulanfang und damit die Zeit der süßen Geschenke ist längst vorüber, aber auch für den Schulranzen finden Sie bei uns einen gesunden Snack wie die Fruchtriegel mit Mango und Nüssen oder mit Datteln, Orange und Mandeln – letzterer sogar ohne Zusatz von Zucker oder Honig.
Nach Fleur de Sel können wir Ihnen heute eine weitere Spezialität vom Handelspartner Fair Trade Lebanon vorstellen: Baba Ghanoush. Das Auberginenpüree nach traditionell-libanesischem Rezept schmeckt besonders gut als Dip zu Fladenbrot und Rohkost und als Brotaufstrich. Gegrillten Fleischgerichten verleiht Baba Ghanoush eine feine, orientalische Note. Etwas rätselhaft bleibt das Auberginenpüree aber doch, denn die deutsche Übersetzung von Baba Ghanoush lautet „Beleidigter Papa“ – wir hoffen, das Püree belastet Ihren Familienfrieden nicht allzu sehr...