Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Seit vielen Jahren haben wir frische Bananen von der Produzentengruppe UROCAL in Ecuador im Sortiment. UROCAL bemüht sich auch um die Verbesserung der Grundnahrungsmittelversorgung in der Bananenregion. So werden der Anbau und die lokale Vermarktung von Grundnahrungsmitteln gefördert, dies schafft Einkommenserlöse für die Familien und trägt zur Sicherung der Versorgung mit gesunden Lebensmitteln in der Region bei. UROCAL unterhält hierzu bisher ein eigenes Ladengeschäft in der Provinzhauptstadt Machala, in der nächsten Phase sollen in mehreren Dörfern und Kleinstädten kleinere Läden und Verkaufsstellen aufgebaut werden, die von den Bauernfamilien selbst betrieben werden können. So sollen Kosten gesenkt und gleichzeitig mehr Menschen erreicht werden. Wir freuen uns, dass wir dieses Projekt mit einer Spende von 1.000 € unterstützen konnten.

Sehr gefreut hat sich unser Weltladen-Team über eine Spende der Ortsverwaltung, wir freuen uns über diese Anerkennung unserer Arbeit.

Vielleicht kennen Sie von der Krea-Ausstellung schon die Fotokunstkarten von Markus Flaisch aus Wallhausen. Eine Auswahl an Karten finden Sie jetzt auch im Weltladen. Herr Flaisch unterstützt mit dem Erlös ein kirchliches Hilfsprojekt in Bashay-Mangisa in Tansania. Ein Zentrum dient dort als Anlaufstelle für Menschen, die krank an Leib und Seele sind oder keine Heimat mehr haben, weil sie von Familie und Gesellschaft ausgegrenzt wurden, es ist offen für Menschen aller Konfessionen und Nationalitäten.

Über mehrere Jahre konnten wir den Preis der „Konstanzer Mischung“ stabil halten. Da der Kaffee in Dollar gehandelt wird, machen sich auch weltpolitische Themen wie Brexit, US-Wahl und italienische Verfassungsreform bei uns im Weltladen bemerkbar. Ab Februar wird die Konstanzer Mischung deshalb etwas teurer – aber da Sie das ja jetzt rechtzeitig wissen, können Sie sich vorher noch mit Kaffee eindecken.

Wir erwarten noch bis Fasnacht wöchentlich frische Bio-Orangen und Bio-Clementinen.

Wie viele unterschiedliche Produkte kann man wohl in einem kleinen Laden mit einer Verkaufsfläche von 26 Quadratmetern unterbringen? Nun, nachdem wir zum Jahreswechsel Inventur gemacht haben, können wir das genau sagen: 932 Artikel von der Adventskerze bis zur Zotter-Weihnachtsschokolade haben wir im Angebot. Gut, die Weihnachtsartikel haben wir jetzt weggepackt, aber auch von Agavensirup bis Zitronen-Salz gibt es bei uns noch hunderte Artikel zu entdecken. Kennen Sie schon alle? Mit 34 verschiedenen Sorten führt Tee unser Lebensmittelsortiment an, gefolgt von 26 Schokoladensorten. Beim Kunsthandwerk liegen der Schmuck und die Taschen vorn, hier haben Sie die Auswahl aus 58 Exemplaren von der edlen Ledertasche bis zum Baumwollbeutel.

Das Zitronen-Salz haben wir übrigens neu im Sortiment. Das Meersalz mit Zitrone, Knoblauch und Kräutern gibt Ihren Gerichten das besondere Etwas. Turqle Trading unterstützt in Südafrika mehrere Produzentengruppen und Kleinbetriebe und bemüht sich um eine nachhaltige Schaffung von Arbeitsplätzen.

Dank Ihres Besuchs beim Glühweintreff konnten wir dem CAB Allensbach ein schönes Weihnachtsgeschenk in Form einer Spende von 550 € für das Wohnheimbau-Projekt in Kamerun machen, dafür vielen Dank. Bedanken dürfen wir uns ebenfalls bei allen Kundinnen und Kunden sowie Unterstützern unseres Weltladens und des Fairen Handels. Mit jedem Ihrer Einkäufe haben Sie unsere Handelspartner im Süden gezielt unterstützt und zahlreichen Erzeugerfamilien zu einem gerechten Einkommen verholfen.
Das Weltladen-Team wünscht ein gesegnetes Weihnachtsfest und alles Gute für das neue Jahr.

Andrea, Angelika, Annika, Christine, Dieter, Doris, Edith, Franz, Heidrun, Heike, Hildegard, Huberta, Monalisa, Regine, Renate, Sylvia, Tobias, Traudel und Ulrich

Wir haben an Heiligabend von 9.00 bis 12.30 Uhr geöffnet, anschließend gönnen wir uns zwei Wochen Weihnachtsferien, der Weltladen ist dann bis zum 7. Januar 2017 geschlossen.

Äpfel, Nuss und Mandelkern... – ok, für Nikolaus und Knecht Ruprecht sind wir etwas spät dran, aber vielleicht bringen Sie den Advent auch mit gebrannten Nüssen in Verbindung. Mit unseren gebrannten Cashewnüssen holen wir den Weihnachtsmarkt in den Weltladen. Die knackige Nuss im Inneren wird umhüllt von einer karamell-süßen Schicht aus Rohrohr- und Kokosblütenzucker. Die Bio-Cashewnüsse aus Burkina Faso werden in Mischkulturen angebaut, von Hand geerntet, geknackt und sortiert. Der Anbau und die Verarbeitung von Bio-Cashewnüssen ist für die Kleinbauern eine wichtige und verlässliche Einnahmequelle. Die gebrannten Cashewnüsse haben unser Team bei der Verkostung überzeugt, was sagen Sie zu der süßen Leckerei?

Und auch diese Woche haben wir wieder Lektüre für Sie, die Dezember-Ausgabe der Südzeit liegt gratis für Sie bereit, das Titelthema lautet „Kultur wirkt: mit Kunst die Welt bewegen“.

Wir haben an Heiligabend von 9.00 bis 12.30 Uhr geöffnet und freuen uns auf Ihren Last-Minute-Besuch für Geschenke und Köstlichkeiten zum Fest. Danach haben wir zwei Wochen geschlossen.

Sehr gefreut haben wir uns über Ihren zahlreichen Besuch beim Glühweintreff. Sie haben es dieses Jahr geschafft, uns an den Rand unserer Rotwein-Vorräte zu bringen! Besonders bedanken möchten wir uns für den gelungenen Abend beim Schulchor, dem Pianisten, dem Nikolaus, dem Posaunenchor, der Musikverein-Combo sowie bei allen Helferinnen und Helfern bei Auf- und Abbau, in der Küche, am Bewirtungsstand und im Weltladen.

Bis Weihnachten erwarten wir wöchentlich frische Bio-Orangen aus Griechenland. Die Orangen stammen von der Erzeugervereinigung Bio-Net West Hellas. Darin sind 27 Anbauer zusammengeschlossen, ein im Preis enthaltener Aufschlag fließt in die Finanzierung einer Lernwerkstatt für behinderte Kinder und Jugendliche.

Die Weihnachtsausgabe unseres Kundenmagazins „Weltladen – Fair einkaufen“ liegt gratis für Sie bereit mit den Themen starke Frauen im fairen Handel, Gewürze für die Weihnachtsbäckerei, nachhaltige Geldanlagen und Yoga als Weg zu nachhaltigem Konsum.

Am Freitag 2. Dezember laden wir von 17 bis 20 Uhr zum Glühweintreff in den Pfarrgarten ein. Im Glanz des Dettinger Weihnachtsbaums erwartet Sie ein buntes musikalisches Programm, es gibt zudem Grillwürste und heiße Suppe und unsere kleinen Gäste dürfen sich auf den Nikolaus freuen. Im Weltladen können Sie bei einem verkaufsoffener Abend unser Sortiment entdecken, beispielsweise auch unsere Weihnachtsleckereien wie Lebkuchen-Konfekt und saisonale Zotter-Schokoladen. Und wenn wir schon den Weihnachtsbaum als Kulisse nutzen, haben wir uns natürlich auch an der Beleuchtung beteiligt.

Machen Sie auch beim Bodanbürger-Adventskalender mit? Dann möchten wir Ihnen insbesondere den 7. Dezember ans Herz legen, denn an dem Tag gibt es ein Weltladen-Türchen. Wir haben uns diesmal eine knifflige Frage ausgedacht, die für unbedarfte Teilnehmer eine echte Herausforderung ist – als Weltladen-Kunde und Leser unserer Infotexte haben Sie hier einen klaren Vorsprung. Teilnehmen können Sie online unter adventskalender.bodanbuerger.de.