Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

an der Wand? Dann vermissen Sie spätestens jetzt das vergangene Jahr, zumindest aber den alten Kalender. Tja, da haben Sie jetzt ein Problem. Und wir die Lösung. Denn noch gibt es im Weltladen einige Exemplare des großformatigen Fairtrade-Kalenders "Africa 2004" mit tollen Farbfotos dieses interessanten Kontinents.

Was haben Franziska van Almsick, Heike Brentano, Claudia Scarpatetti, Sonja Fuss, Hannes Jaenicke, Kerstin Kramer, Alfonso Losa, Ingo Nommsen, Miriam Pielhau, Alexandra Polzin, Franz Rampelmann, Silke Rottenberg, Janis Rattenni, Christian Schenk, Peter Sodann, Andrea Suwa, Tina Theune-Meyer, Marcus Tychsen, Georg Uecker und Mirco Wallraf gemeinsam? Sie alle sind (mehr oder weniger) prominent und sie setzen sich für mehr Fairness beim Konsum ein. Machen auch Sie mit: www.fair-feels-good.de.

Wir planen schon das diesjährige und Sie haben das letztjährige wahrscheinlich auch schon längst vergessen. Schön, dass unsere Spende an Misereor vom letzten Fastenessen dagegen nicht in Vergessenheit geraten ist. Wir haben nämlich einen Bericht von dem Straßenkinderprojekt in Ghana erhalten, welches wir dank Ihrer Unterstützung fördern konnten. Acht Sozialarbeiter knüpfen in der Hauptstadt Accra Kontakte zu Straßenkindern und laden sie in ein "Refugium" ein, wo sie behütet schlafen, sich austauschen und spielen können. Im Mittelpunkt jedoch steht die Möglichkeit, ein Handwerk zu erlernen oder die Schulbank zu drücken. Kinder und Jugendliche, die ernsthaft an der Ausbildung festhalten, werden auf einer Farm außerhalb von Accra auf die Ausbildung vorbereitet, bekommen ein Stipendium und einen Wohngemeinschaftsplatz für ihre weitere Berufsausbildung.

Es ist geschafft! Das 10.000ste Päckchen getrockneter Mangos ging über unsere Ladentheke. Wir gratulieren der Käuferin Frau Lütgehetmann aus Dettingen, die wir mit einem Mangoset überraschen konnten. Der Faire Handel eröffnet den Mangobauern auf den Philippinen neue (Überlebens-) Perspektiven; die Früchte sichern die Existenz vieler Kleinbauernfamilien und verhindern, dass Mädchen und Jungen in der Prostitution ums Überleben kämpfen müssen.

Und, haben Sie schon etwas gemerkt? Unser komplettes Team hat nämlich einen Samstag lang an einer Schulung für Weltladen-Mitarbeiterinnen und -Mitarbeiter teilgenommen und betreut Sie jetzt noch kompetenter. (Bitte missverstehen Sie das jetzt aber nicht als Aufforderung uns auf die Probe zu stellen, denn sonst kriegt der Verfasser wegen dieser Zeilen ziemlich schnell Probleme mit dem restlichen Team...)

Kennen Sie eigentlich schon unser Sortiment an Bio-Gewürzen und -Kräutern wie Muskatnüsse, Zitronengras, Curry, Kräutersalz, Pizza- und Spaghetti-Mischung, Dillspitzen, Fisch- oder Grillgewürz, Kreuzkümmel oder Salatkräutermischung? Verarbeitet werden diese ohne künstliche Zutaten; und das ist übrigens eine große Ausnahme, werden doch konventionellen Gewürzen oft Hilfsmittel zur Körnung des Salzes oder Farbstoffe beigemischt, zur Haltbarmachung ist sogar eine radioaktive Bestrahlung üblich. Die Gewürze und Kräuter stammen aus kleinbäuerlicher Produktion und werden zu fairen Preisen importiert. Abgepackt werden die Gewürze in der Schweiz in Zusammenarbeit mit dem ehemaligen Entwicklungshelfer und langjährigen Gewürzexperten Peter Lendi, der auch schweizer Weltläden und Naturkostläden mit erstklassigen Qualitäten beliefert.

Importe aus dem Süden sind Sie von uns gewohnt. Aber aus dem Rheinland? Nun, die Aktion "Jecke Fairsuchung - Faire Kamelle im Karneval" ist jetzt auch bei uns angekommen. Unter Schirmherrschaft des Fernsehkommentators und Fasnachtsexperten Prof. Dr. Werner Mezger setzt sich der Weltladen Rottweil mit der "Fasnets Fairsuchung" für faire Süßigkeiten in der schwäbisch-alemannischen Fasnet ein; unterstützt auch von der Narrenvereinigung Hegau-Bodensee. Schauen Sie doch beim nächsten Umzug Ihre "Ausbeute" mal genauer an, vielleicht sind ja Fairetta-Riegel, Bananenchips, Fruchtschnitten, Grüntee-Bonbons oder Biobären dabei.
Und falls nicht, wissen Sie ja, wo Sie sich selbst mit diesen Leckereien eindecken können...
Auch im Weltladen haben wir uns auf das närrische Treiben eingestellt mit Rasseln und Krachmachern - und die sind wirklich importiert.

Vielleicht haben Sie ihn schon durchs Dorf flitzen sehen. Meist am Montagabend ist er unterwegs, der rote Lieferwagen von BanaFair. Für Sie heißt das dann, dass wieder frische Bananen im Weltladen eingetroffen sind. Die Bio-Bananen stammen aus Ecuador von der Genossenschaft UROCAL. Dass die Früchte aus Fairem Handel sind, wissen Sie ja längst. Aber wussten Sie, dass Bananen früher "Adams Feige" oder "Paradiesapfel" hießen? Und dass sie botanisch gesehen Beeren sind? Oder dass die Bananenstauden einen Scheinstamm aus Blattscheiden und nicht aus Holz haben? Und reich an Vitamin C und B6 sind? Doch recht interessant, die gelbe Frucht, oder? Jedenfalls sind Sie jetzt für viele kniffligen Fragen bei "Wer wird Millionär" gewappnet.

Auch unser närrisches Team zieht's zur Fasnacht; am Schmotzige Dunschtig und am Rosenmontag bleibt der Weltladen deshalb geschlossen.

Und schon wieder sind wir ein ganzes Stück besser geworden. Ab sofort können Sie nämlich im Weltladen auch mit EC-Karte bezahlen!
Kostenbewusst wie wir sind, haben wir das Lesegerät übrigens nicht gekauft oder gemietet, sondern gewonnen! Der Jury des Weltladen-Dachverbands haben unsere Aktionen zur Fairen Woche so gut gefallen, dass wir zusammen mit den Weltläden Saarbrücken und Schwabmünchen zu den Gewinnern des Wettbewerbs "Weltladen für alle Sinne" gewählt wurden. Besonders unser Fairkaufswagen, den wir dank der Unterstützung durch die Zimmerei Hornstein gemeinsam mit einer Gruppe Firmlingen gestalten konnten, hat es der Jury angetan und uns das EC-Lesegerät beschert. Bargeld können Sie jetzt getrost auch mal vergessen; Ihre Geheimnummer indes sollten Sie im Kopf haben, denn zu Ihrer und unserer Sicherheit ist die zur Zahlung notwendig.