Wöchentliche Infos

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre.
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.
-
-
Na, wer wird denn bei der Überschrift gleich ans Essen denken? Nein, wir möchten eigentlich von unserem Osterschmuck berichten und reden von unserem süßen Bambussplit-Hasen auf einem Zierstab. Und wie es sich zu Ostern gehört, finden Sie in unserem Kunsthandwerks-Sortiment auch Schmuck-Eier und Eierbecher in verschiedenen Farben und Formen. Biofaires Füllmaterial fürs Osterkörbchen gibt's natürlich auch: Schokolade, Trockenfrüchte, Knabbereien, Schokofrüchte und mehr. Dazu noch ein edler Tropfen zum Fest? Oder unsere "Konstanzer Mischung" als Krönung der Kaffeetafel? Sie feiern gar nicht? - dann verschicken Sie doch wenigsten einen herzLICHTsten Ostergruß der Ministranten an Freunde. Natürlich auch im Weltladen. Oder suchen Sie noch ein Geschenk zur Erstkommunion? Auch da dürften Sie bei uns fündig werden - schauen Sie doch einfach mal vorbei.
-
-
Erinnern Sie sich noch an den Fasnachtsumzug in Dettingen? Wir hatten an diesem Tag die Narren bewirtet und konnten nun den Erlös von 497,05 € für unser Wiederaufforstungsprojekt "Dettinger Wald" nach Ghana spenden.
Sehr gefreut haben wir uns auch über den regen Besuch des Fastenessens. Als Erlös konnten wir 666,20 € an Misereor für ein Straßenkinderprojekt ebenfalls in Ghana überweisen.
Herzlich bedanken möchten wir uns bei allen Besuchern beider Veranstaltungen - nicht nur wegen der beachtlichen Spendensummen, sondern auch für die positive Resonanz auf unsere Arbeit. Die zahlreichen Besuche bestätigen uns, dass wir auf dem richtigen Weg sind und die Mühen und der ehrenamtliche Einsatz gewürdigt werden. Vielen Dank für diese Motivation!
Das Weltladen-Team wünscht frohe Ostern!
-
-
Eine sehr appetitliche Form der "Abfallverwertung" stellen wir Ihnen heute vor. Wie Sie wissen, werden wir wöchentlich mit frischen Bananen aus Ecuador beliefert. Ebenso wie viele andere Weltläden haben wir ein Bananen-Abo eingerichtet, so dass der Importeur BanaFair den Absatz recht gut planen kann. Trotzdem kommt es hin und wieder zu Überschüssen, für die sich kein Abnehmer findet. Statt auf dem Kompost zu enden, werden diese Bananen in den Antonius-Werkstätten in Fulda geschält, geschnitten, getrocknet und verpackt. Und diese getrockneten Bananen (ohne Zucker und Konservierungsstoffe, dafür mit Naturland-Siegel) sind jetzt im Weltladen erhältlich. Die Bananen haben einen ähnlichen Nährstoffgehalt wie frische Früchte und eignen sich auch als Pausensnack oder fürs Müsli - und sind dabei so lecker, dass es richtig Spaß macht, "lebende Biotonne" zu sein.
-
-
Bestimmt erinnern Sie sich noch an unsere Fotoaktion "Ich bin ein Sattmacher" beim diesjährigen Fastenessen. Wir haben Sie mit einem leeren Teller in der Hand fotografiert und wollten so das Problem des Hungers "auf den Tisch" bringen. Ihre Fotos/Bilder/Portraits können Sie nun im Schaufenster des Weltladens bewundern.
Von diesen Bildern werden Abzüge zusammen mit weiteren Bildern anderer Weltläden am Kirchentag in Berlin an die Bundesregierung übergeben.
Jeder Mensch hat ein Recht auf Nahrung! - Mit Ihrem Foto haben Sie dieses Anliegen eindrucksvoll unterstützt.
Daniela, Frieder, Jakob
Wir bedanken uns bei den drei Firmlingen für das Engagement beim Firmprojekt des Weltladens "Ich bin ein Sattmacher".
-
-
- aber trotzdem bärenstark! Ab sofort gibt es im Weltladen auch Gummibärchen aus Fairem Handel. Bio Bären® heißen die fruchtig frischen Gummibärchen mit Rohrzucker vom Handelspartner Manduvirá Arroyense in Paraguay, Bio-Gelatine, Naturaromen und Fruchtsaftkonzentraten aus Apfel, Zitrone, Himbeere und schwarzer Johannisbeere. "Macht Kinder froh und Erwachsene ebenso" - schön, dass dieses Motto bei unseren Bio Bären auch für die Produzenten gilt.
Ziemlich kurz geraten, der heutige Text, oder? Die Gummibärchen sind so neu, dass wir noch keine weiteren Hintergrundinfos haben. Und bevor wir Sie mit Belanglosigkeiten zutexten, ist jetzt halt schon Schluss. Zum Olivenöl fällt uns nächste Woche bestimmt mehr ein. Versprochen.
-
-
Vollmundig hatten wir Ihnen für heute einen Text über unser Olivenöl versprochen. Aus aktuellem Anlass verschieben wir den aber noch mal, denn folgende Einladung möchten wir unbedingt noch loswerden: Am 22. Mai gastiert in Meersburg die philippinische Jugendtheatergruppe AKBAY der Preda-Stiftung, von der wir unsere Mangoprodukte beziehen. "Once there was a dream" heißt das Musical-Drama über sexuelle Ausbeutung, welches von 8 jungen Akteuren zwischen 16 und 23 Jahren aufgeführt wird. Durch die authentische Schilderung des Schicksals von Kindern, die zur Prostitution gezwungen werden, und die mutige, engagierte schauspielerische Leistung wird für die Besucher die Dimension von Kindesmissbrauch und Sextourismus nachvollziehbar. Für Erwachsene ab 14 Jahren, Sommertalhalle Meersburg 18 Uhr, Kartenvorverkauf für 6 € / erm. 4 € im Weltladen!
-
-
Vielleicht haben Sie im Weltladen schon das Olivenöl aus Galiläa vermisst. Da dieses Olivenöl derzeit nicht lieferbar ist, haben wir jetzt Olivenöl aus dem Libanon, dem Partnerland des Weltgebetstags 2003, im Sortiment. Das kaltgepresste native Olivenöl hat die beste Olivenölqualität "Extra Vergine" und stammt von Olivenhainen auf 1300 m Höhe im Libanongebirge. Drei Bauern und ein orthodoxes Kloster lassen die Auslese ihrer besten Oliven nach modernsten Verfahren pressen und liefern damit Spitzenqualität in Herstellerabfüllung. Der Olivenbaum ist seit tausenden von Jahren in der Geschichte der Völker des Nahen Ostens verwurzelt. Er steht als Symbol für Leben und Fruchtbarkeit und als Sinnbild für den Frieden. Olivenbäume sind anspruchslos und benötigen keine chemische Behandlung. Spitzenqualität auch für Ihre Küche!
Zum Vormerken: Wir machen Ferien 2.-14.06.03.