Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Unsere Einkäufer sind immer auf der Suche nach interessanten und neuen Produkten, die Sie noch nicht kennen. Und jetzt sind wir wieder fündig geworden und können Ihnen mit pfiffigen Wanduhren einen neuen Blickfang präsentieren. Die Uhren mit Pendel stammen aus einem Recycling-Projekt und kommen aus Bogota in Kolumbien. 30 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fertigen die Uhren, darunter ein Drittel junge Erwachsene, die in der Werkstatt eine Ausbildung als Facharbeiter durchlaufen. Neben fairen Löhnen sowie Kranken- und Rentenversicherung erhalten die Mitarbeiter auch eine Gewinnbeteiligung. Junge Mütter können die Tätigkeit in Heimarbeit fortsetzen und bleiben so weiterhin sozial abgesichert. Die Werkstatt unterstützt zudem ehemalige Straßenkinder durch die garantierte Abnahme von gesammeltem Altmetall. Ob tanzende Ballerina oder Katze auf Mäusejagd - die Uhren in verschiedenen Motiven können Sie in unserem Schaufenster bestaunen.

Eigentlich haben wir ja erst Herbst, aber nachdem die Temperaturen im Oktober zwischenzeitlich eher an den Winter erinnert haben, macht sich der Winter nun auch in unserem Sortiment bemerkbar. So ist der Winterpunsch wieder da, das ist Rotbuschtee mit Orangenschalen und Süßholz als Kannenbeutel. Und auch Spekulatius läuten im Weltladen die Vorweihnachtszeit ein.

Letzte Woche haben wir von unseren neuen Schokoladen geschwärmt - jetzt können Sie sogar ein Schnupperpaket mit allen 22 Sorten gewinnen, schauen Sie mal unter http://www.gepa.de/.

Von unseren Mangoprodukten kennen Sie die Organisation Preda. Preda lädt nun Praktikanten und Studenten (z.B. Sozialarbeit, Kinder- und Jugendpsychologie, BWL oder Jura) aber auch ausgebildete Fachkräfte und Volontäre zu einem Freiwilligendienst oder Forschungsaufenthalt von zwei Wochen bis sechs Monaten auf die Philippinen ein. Mehr dazu unter http://www.preda.org/.

Wein und Schokolade - Sie wissen noch? Zum Herbstbeginn gibt’s von der GEPA ein komplett neues Schokoladensortiment. Ob süß, fruchtig, pikant oder exotisch, sicherlich ist auch für Sie etwas dabei. Die Favoriten unseres Teams sind die Sorten „Fleur de Sel“ mit indischem Pyramidensalz, „Espresso Caramel“ mit krossen Karamellstückchen oder die weiße „Mascobado Blanc“ mit der aromatischen Karamellnote des Vollrohrzuckers. Ebenfalls neu sind weiße Schokolade mit Vanille, Vollmilch Traube Nuss oder Vollmilch mit ganzen Mandeln. Den feurigen Abschluss bildet die weiße Schokolade mit Chilistückchen - am besten Sie nehmen gleich ein Lassi-Joghurtgetränk zum Neutralisieren mit…
Und auch die neue Zotter-Saison hat wieder begonnen, schauen Sie doch mal vorbei.

Im Hofladen von Familie Miez finden Sie nun auch die „Konstanzer Mischung“ sowie einen Ausschnitt uns unserem fairen Tee-Sortiment.

Haben Sie auch schon von der Kombination Wein und Schokolade gehört? Es gibt sogar Seminare und Weinproben mit Schokoladenbegleitung. Nun, wir stellen Ihnen zuerst unsere neuen Rotweine vor, die neuen Schokoladen präsentieren wir nächste Woche. Von der Kleinbauernvereinigung Sagrada Familia aus Chiles bekanntester Weingegend Curicó kommen drei neue trockene Lautaro-Weine. Der Merlot mit tief violetter Farbe und vollmundigem Geschmack nach schwarzen Beeren, der rubinrote Otono mit vollmundigem Geschmack nach Waldfrüchten, Vanille und Zimt und der intensiv pflaumenrote, gut lagerfähige Cabernet Sauvignon - Carmenére mit einem Hauch von Vanille, roten Früchten - und Schokolade! Dank des Fairen Handels haben die Bauern ein verlässliches Einkommen und können in die Bildung ihrer Kinder investieren.

Als Produkt des Monats Oktober gibt’s jetzt im Weltladen die getrockneten Mangos von den Philippinen, wahlweise mit oder ohne Zucker.

Zum Ende der Fairen Woche haben die Veranstalter eine positive Bilanz gezogen, bundesweit gab es über 4.200 Veranstaltungen - darunter zwei von uns. Bilder unserer Aktivitäten finden Sie im Internet unter www.weltladen-dettingen.de. Gemeinsam mit dem Peru-Kreis konnten wir Yannina Meza, die Geschäftsführerin einer Handwerkerkooperative aus Peru, in Konstanz begrüßen. Der Bericht von Frau Meza war auch eine Bestätigung für unsere Arbeit, konnten wir doch aus erster Hand erfahren, wie der Faire Handel wirkt. So haben die Produzenten ein regelmäßiges Einkommen, werden geschult und können ihren Kindern eine gute Bildung ermöglichen. Und auch über unsere Produkte konnten wir Einiges lernen. Wussten Sie etwa, dass die verzierten Kalebassen nicht bemalt, sondern die Muster mit heißer Kohle eingebrannt werden? Aus der Kooperative von Frau Meza finden Sie bei uns im Weltladen Silberschmuck, Keramik und bald auch wieder Tonkrippen.

Bestimmt haben Sie zwischenzeitlich unsere „Wahlplakate“ gesehen, die seit dem Wahlabend an den Straßen hängen. Wo bis zur Schließung der Wahllokale Politiker und Parteien für sich warben, regen wir zum Abschluss der Fairen Woche zum Nachdenken über das eigene Konsumverhalten an. Die Motive werben nicht nur für den Fairen Handel, sondern sollen auch ein Denkanstoß sein. Sind doch wir Weltläden eine gute Wahl für Alle, die Politik mit dem Einkaufswagen betreiben wollen. Wir bedanken uns bei den Ministranten für die tatkräftige Mithilfe beim Kleben und Aufhängen sowie bei Bündnis90/Die Grünen, der Firma PPS Plakatierung und den Stadt- bzw. Gemeindeverwaltungen von Konstanz und Allensbach für die Unterstützung.

Im Weltladen gibt’s gratis das Rezeptheft zur Fairen Woche, u.a. mit einem Rezept von Sterneköchin Lea Linster für Schokoladenmousse.

Vielen Dank an den Narrenrat für den Ausschank der Konstanzer Mischung beim „Äpfelfescht“!

Woche für Woche stellen wir Ihnen hier fair gehandelte Produkte und deren Produzenten vor. Jetzt haben Sie erstmals die Möglichkeit, eine unserer Handelspartnerinnen persönlich kennen zu lernen! Auf gemeinsame Einladung des Peru-Kreises Konstanz und unseres Weltladens kommt Yannina Meza von der Fair-Handels-Organisation Manos Amigas aus Peru nach Konstanz. Am Samstag 26.09.09 gibt es um 18.30 Uhr einen kath. Gottesdienst zur Fairen Woche in St. Suso (Taborweg), anschließend um 19.30 Uhr im dortigen Gemeindezentrum berichtet Frau Meza über die Produktion von Kunsthandwerk in Peru.

Nur noch bis Samstag: Getrocknete Mangos zum Faire-Woche-Aktionspreis! Greifen Sie zu.

Sie warten noch auf die Auflösung zur Überschrift? Nun, die gibt’s erst das nächste Mal - aber halten Sie doch in der nächsten Woche in Konstanz und Allensbach die Augen offen…