Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Mit Schokohasen, Osterschokolade und Paranuss-Eiern hat die Osterzeit im Weltladen Einzug gehalten. Erfreuen Sie Ihre Lieben dieses Jahr doch mal mit einem bio-fairen Ostergruß!

Haben Sie am Wochenende schon etwas vor? Vom 2. bis 5. April findet in der Neuen Messe Stuttgart die Fair Handeln 2009 statt. Über 60 Aussteller präsentieren Produkte aus Fairem Handel und informieren über ihre Arbeit, darunter viele unserer Lieferanten und die Schokoladenmanufaktur Zotter. Am Freitag ist zudem das Team unseres Fair Trade Points von der Uni Konstanz auf der Messe vertreten, am Sonntag ist Kinder- und Familientag. Wie wäre es denn mit einem Ausflug? Die Bahn bietet preiswerte Kombi-Tickets für Fahrt und Eintritt an, beispielsweise für eine Familie für 51 €. Infos zu Messe und Kombi-Ticket unter www.fair-handeln.com. Parallel ist die Slow-Food-Messe „Markt des guten Geschmacks“, dort finden Sie auch die Rösterei Hagen, die die „Konstanzer Mischung“ röstet.

Ende nächster Woche erwarten wir nochmals frische Mangofrüchte von den Philippinen. Da die Organisation und Logistik sehr aufwändig sind, läuft die Mangoaktion nur für kurze Zeit - also greifen Sie zu, die nächsten frischen Mangos gibt es dann erst wieder im nächsten Jahr. Ganz im Zeichen des fairen Mangohandels steht auch unsere Aktion am Fastenessen am Sonntag 29. März. Bei einem kleinen Spiel können Sie erleben, wie wichtig verlässliche und faire Handelsbeziehungen für die Mangobauern auf den Philippinen sind. Mit etwas Glück wartet eine süße Überraschung auf Sie - machen Sie mit!

Gleich zwei neue Akteure bereichern zukünftig den Fairen Handel in Konstanz. Das Fairhandelsunternehmen recycelBAR, von dem wir Taschen aus recycelten Telefonbuchseiten beziehen, ist ins Neuwerk gezogen und Contigo, von dem wir Saftpacktaschen, Kerzen und anderes Handwerk führen, ist jetzt mit einem Laden in der Wessenbergstraße vertreten. Willkommen am See!

Im Laufe der Zeit haben wir Ihnen an dieser Stelle verschiedene Honigsorten aus unserem Sortiment vorgestellt. Ganz abnehmen können wir Ihnen die Qual der Wahl leider nicht, aber mit dem neuen Honig-Trio können Sie nun gleich 3 unserer hochwertigen Bio-Honige probieren. Das Set besteht aus den Sorten Acahual, ein Honig aus dem Hochland Mexikos mit dem Aroma der wilden Sonnenblume, Orangenblütenhonig sowie dem cremigen Campanilla, ein mild-aromatischer Wildblütenhonig aus Mexiko und Nicaragua. Gerade der Faire Honighandel bietet vielen Menschen neue Zukunftsperspektiven, da auch Produzenten mit wenig Landbesitz von der Honigproduktion profitieren können. Und auch einen ökologischen Vorteil hat die Imkerei: sie verbraucht keine natürlichen Ressourcen und leistet durch die Bestäubung einen positiven Beitrag zur natürlichen Vielfalt. Egal ob cremig oder flüssig - das Honig-Trio sorgt auf Ihrem Frühstückstisch für Abwechslung!

Wir erwarten nächste Woche zwischen Mittwoch und Freitag frische Mangofrüchte von den Philippinen. Da vollreife Früchte sehr druckempfindlich sind, werden sie noch grün geerntet und reifen während des Transports nach. Wir hoffen, dass die Früchte dann gelb bei uns ankommen. Denn die Carabao-Mangos sind im reifen Zustand rundherum gelb und entfalten erst dann das volle, süße Mangoaroma. Das saftig-zarte Fruchtfleisch mit nur wenigen der störenden Fasern ist dann ein unvergleichlicher Gaumengenuss. Die Mangos stammen von gut 3.000 Kleinbauern und werden von Hand geerntet. Von der Organisation Preda stammen auch die anderen Mangoprodukte in unserem Sortiment wie die getrockneten Mangos oder das Mangopüree. Die Kleinbauern erhalten im Fairen Handel etwa 30% mehr und können mit der Ernte eines Mangobaumes beispielsweise ein Jahr lang die Schulkosten für 2 Kinder bezahlen. Zwei Wochen später erwarten wir nochmals eine Lieferung.

Aufmerksame Kaffeekunden haben sicherlich bemerkt, dass neuerdings das TransFair-Siegel auf der „Konstanzer Mischung“ überklebt ist. Der Kaffee wird für uns vom Kaffeehaus Hagen in Heilbronn im traditionellen Röstverfahren auf handwerkliche Weise produziert. Die Rösterei war seit 1993 voller Überzeugung Mitglied bei TransFair und engagiert sich in vielfältiger Weise für bessere Lebens- und Handelsbedingungen für die Kaffeebauern. Aus Protest gegen die Aufnahme von Konzernen wie Lidl, Aldi oder Tchibo, die für die ungerechten Strukturen im Kaffeehandel mitverantwortlich sind, hat die Rösterei Hagen die Mitgliedschaft bei TransFair gekündigt. Damit darf auch unsere „Konstanzer Mischung“ das TransFair-Siegel nicht mehr tragen. Der Kaffee wird jedoch weiterhin zu den gleichen fairen Konditionen und von den gleichen Produzenten bezogen und entspricht mindestens den TransFair-Kriterien. Unverändert können Sie mit der „Konstanzer Mischung“ somit fair gehandelten Qualitätskaffee genießen.

Nur gelegentlich kommt es vor, dass an den Zweigenden eines Kaffeestrauchs statt der üblichen zwei Bohnenhälften nur eine einzige perlenförmige Kaffeebohne reift. Diese Kaffeebohne wächst langsamer heran und entwickelt ein außergewöhnliches Aroma. Die sog. Perlbohnen gelten deshalb als Spezialität mit mildem Geschmack und feinem Aroma. Im Weltladen finden Sie nun Perlbohnen aus Papua-Neuguinea in Bio-Qualität, wahlweise gemahlen oder als ganze Bohne. Und am Weltgebetstag am Freitag 6. März laden wir Sie im Weltladen sogar zu einer kostenlosen Tasse Perlbohnen-Kaffee ein!

Erinnern Sie sich an die Frage von letzter Woche, was denn wohl ein Bilum ist? Das ist eine stabile, fein gehäkelte Netztasche aus Papua-Neuguinea. Sie hat ein Band, das um die Stirn gelegt wird, die Lasten werden dann im Netz auf dem Rücken getragen. Zugegeben, etwas Mut gehört schon dazu, die Einkäufe aus dem Weltladen so durch den Ort nach Hause zu tragen…

Seit einigen Jahren bieten wir Ihnen nun schon erlesene Schokoladenkreationen des österreichischen Chocolatiers Josef Zotter an. Anlässlich des Weltgebetstags bekommt Zotter nun Konkurrenz vom Rhein. Denn von der Schokoladen- und Pralinés-Manufaktur Coppeneur aus Bad Honnef gibt es nun Pralinenschokolade mit fair gehandeltem Kakao von Kleinbauern aus Papua-Neuguinea. Probieren Sie weiße Schokolade mit Mango-Lassi, Zartbitterschokolade mit Lavendel & Waldfrucht oder Chili & Whisky. Auch der Verfasser dieser Zeilen ist noch am Testen und Vergleichen - wer wird Ihr Schokoladen-Favorit?

Wissen Sie eigentlich, was ein Bilum ist? Es ist geeignet für Schulbücher, Lebensmittel oder Babys, aber weniger für Menschen, die gerne anderen die Stirn zeigen. Die Auflösung gibt’s im Weltladen und nächste Woche an dieser Stelle.

Der Weltladen ist am Rosenmontag geschlossen.