Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Freunden der orientalischen Küche ist Bulgur sicherlich ein Begriff, allen anderen möchten wir Bulgur kurz vorstellen. Bulgur besteht aus geschälten Weizenkörnern, die vorgekocht, getrocknet und anschließend zerkleinert werden. Als Beilage für Fleisch- und Gemüsegerichte ist Bulgur ein wichtiger Bestandteil der orientalischen Küche. Im Weltladen finden Sie Bulgur aus dem Libanon. Die Fairhandelsorganisation Fair Trade Lebanon sucht gezielt regionale Spezialitäten und fördert deren Anbau, Qualität und Vermarktung. Die Unterstützung von Kleinbauern-Kooperativen und Familienunternehmen bekämpft so die Armut und Landflucht. Zudem wird ein Bewusstsein für die einzigartigen landwirtschaftlichen Erzeugnisse und traditionelle Techniken und Rezepte geschaffen. Probieren Sie Bulgur doch mal als Salat - ein Rezept für den Bulgur-Kräuter-Salat Tabouleh (arabisch ‏‎تبولة) finden Sie auf der Verpackung.

Knapp 60 mal haben wir am Verenafest bei der Fotoaktion „I ♥ Fairen Handel“ auf den Auslöser gedrückt und die Besucher mit ihrem Lieblingsprodukt aus dem Weltladen fotografiert. Sicherlich entdecken auch Sie bekannte Gesichter, die Bilder finden Sie in einer Galerie auf unserer Internetseite und in Kürze in unserem Schaufenster und.

Und damit das Schaufenster seinem Namen gerecht wird, finden Sie dort noch mehr zum Schauen, so auch die Wettbewerbsbeiträge für die „Dettinger-Wallhauser-Schokolade“.

Mit einem Besuch der WAS-Gruppe (Weltläden & Aktionsgruppen im Südwesten) im Kreuz und unserem Weltladen haben wir eine ereignisreiche Faire Woche am Samstag abgeschlossen. Vielen Dank an die Fotomodelle, an Familie Rommel, die Wettbewerbsteilnehmer, Ortsverwaltung, Tourismus KONSTANZplus, Dorfladen, Minigolf Wallhausen, GEPA, Kunden und Unterstützer!

Am Dienstag haben wir die beiden Motive der „Dettinger-Wallhauser-Schokolade“ erstmals vorgestellt. Wir gratulieren den Gewinnern Bernd Pellot sowie dem Team Christiane Demmler, Tobias Morgen und Bruno Lander. Die Auswahl aus 39 Entwürfen von 12 Einsendern war nicht leicht - vielen Dank an alle Teilnehmer! Unter www.schokoseiten.de finden Sie die Beiträge. Die Schokoladen mit Motiven aus unserem Doppelort gibt es in verschiedenen leckeren Sorten - bis Samstag 25.09. sogar noch zum Faire-Woche-Sonderpreis. Als Mitbringsel oder Andenken für Gäste: mit den Schokoladenseiten von Dettingen-Wallhausen liegen Sie sicher richtig.

Solange der Vorrat reicht erhalten Sie im Weltladen gratis das Rezeptheft zur Fairen Woche. Welches ist Ihr Favorit, das 3-Gänge-Menü von Spitzenkoch Simon Tress, die öko-fairen Stollen von Stollenexperte Günther Getrey oder der Bananensalat von Bundesminister Dirk Niebel?

Zur Fairen Woche laden wir Sie zu zwei Veranstaltungen ein. Unter dem Motto "I love Fairen Handel" veranstalten wir beim Verenafest am Sonntag 19.09.2010 eine Fotoaktion. Lassen Sie sich mit Ihrem Lieblingsprodukt aus Fairem Handel fotografieren und gewinnen Sie mit etwas Glück eine faire Überraschung!

Und am Dienstag 21.09.2010 präsentieren Ortsverwaltung, Tourismus KONSTANZplus e.V. und unser Weltladen gemeinsam die neue "Dettinger-Wallhauser-Schokolade". Um 18.30 Uhr im Pfarrheim Dettingen. Gabriele Cleeves vom Fair Handelsunternehmen GEPA wird über die Schokolade, deren Herkunft und die Handelspartner des Fairen Handels berichten und bei einer Verkostung können die verschiedenen Sorten der "Dettinger-Wallhauser-Schokolade" probiert werden.

Und nicht vergessen: im Gasthof Kreuz gibt es zur Fairen Woche ein Menü mit fairen Zutaten!

Vom 13. bis zum 26. September findet die diesjährige Faire Woche statt. Unter dem Motto "Fair schmeckt mir!" gibt es bundesweit mehrere tausend Veranstaltungen, die den Fairen Handel in den Blickpunkt der Öffentlichkeit stellen - darunter auch drei Aktionen in Dettingen. Über unsere Aktion am Verenafest und die Vorstellung der „Dettinger-Wallhauser-Schokolade“ berichten wir Ihnen nächste Woche. Sehr freuen wir uns, Ihnen nämlich heute zunächst von einem weiteren Höhepunkt zu berichten: Während der Fairen Woche bietet der Landgasthof Kreuz ein Menü mit Zutaten aus fairem Handel an! Erleben Sie das Motto „Fair schmeckt mir!“ mit dem Salat „Südamerika“, Lammkarree mit „Bushveld“-Gewürzen, dazu Quinua-Risotto und geschmolzene Kirschtomaten sowie Kokos-Reistörtchen mit Mangoschaum. Dazu gibt es Weine aus Südafrika im offenen Ausschank. Guten Appetit!

Recyclingpapiere sind grau und von minderer Qualität - dass das Vorurteile sind, sagen wir schon lange. Zum Schulbeginn hat das nun auch die Verbraucherzentrale bestätigt und zur Verwendung von Recyclingpapier aufgerufen. Recyclingpapier schont unsere Umwelt und unser Klima. Bei der Herstellung wird nur halb so viel Energie und nur ein Viertel so viel Wasser verbraucht wie bei herkömmlichem Papier. Einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leistet Recyclingpapier aber auch dadurch, dass unsere Wälder geschont werden. In einer guten Woche geht die Schule wieder los - wir erwarten Sie schon jetzt mit einem großen Sortiment aller gängigen Hefte und Lineaturen.

Haben Sie auch in der Zeitung gelesen, dass die Technischen Betriebe der Stadt Konstanz nur noch fair gehandelte Schnittblumen einkaufen? Für dieses positive Beispiel vielen Dank!

Unsere Sommerferien neigen sich dem Ende zu, ab Montag 30. August ist der Weltladen wieder geöffnet. Vom Sommer wollen wir das noch nicht hoffen, denn wir möchten Ihnen noch Gelegenheit geben, unseren neuen Bio-Eistee zu genießen. Das erfrischende Getränk aus grünem Tee, Mate und Maracujasaft ist in Zusammenarbeit mit einem Verein aus der Schweiz entstanden, der mit dem „Tango-Tee“ ein Fairhandelsprojekt in Argentinien fördert. Die Kooperative Ruiz de Montoya in der Provinz Misiones existiert bereits seit über 50 Jahren und bietet 1.500 Menschen einen Lebensunterhalt. Qué rico!

Schon seit mehreren Jahren gibt es in Eigeltingen eine Gruppe von Frauen, die in der Pfarrscheune regelmäßig Produkte aus Fairem Handel anbietet. Wir freuen uns, dass die Gruppe die Waren über unseren Weltladen bezieht und möchten uns dafür herzlich bedanken und der Gruppe weiterhin viel Erfolg wünschen!