Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Ist der Nikolaus vom Aussterben bedroht? Anstelle der traditionellen Mitra taucht immer häufiger die rote Zipfelmütze des Weihnachtsmanns auf. Ob nun ein amerikanischer Getränkekonzern dahinter steckt oder nicht: im Weltladen gibt’s das Original, nämlich den Schoko-Nikolaus mit Mitra und Bischofsstab. Und noch ein Gutes hat unser Geselle aus Bio-Schokolade: Sie brauchen nicht so lange auf den fairen Genuss zu warten, Nikolaustag ist in einer guten Woche, den Weihnachtsmann gibt’s erst in 4 Wochen.

Unser Team führt intern ein Laden-Tagebuch, in das wir Eindrücke und Vorkommnisse aus dem Weltladendienst eintragen. Kürzlich war dort zu lesen „Heute war Einiges los, hat richtig Spaß gemacht“. Das wollen wir doch gleich zum Anlass nehmen, um uns bei unseren netten Kunden zu bedanken - wir hoffen, dass Ihnen der Besuch im Weltladen ebenso viel Freude macht wie uns.

Kürzlich wurden wir noch kritisiert, weil wir im Oktober schon die Weihnachtsleckereien im Schaufenster stehen hatten - jetzt ist es aber höchste Zeit, Ihnen unsere Adventskalender mit Bio Vollmilchschokolade ans Herz zu legen, denn in zwei Wochen müssen Sie ja schon das erste Türchen öffnen. Dieses Jahr schmückt ein Batikbild aus Mosambik den Kalender. Ebenfalls empfehlen möchten wir Ihnen die neue Bio Wintertraum-Schokolade mit knusprigen Lebkuchenstückchen und feinen Gewürzen, natürlich fair gehandelt mit Zutaten aus der Dominikanischen Republik, Peru, Philippinen und Paraguay.

Die neue Ausgabe unseres Kundenmagazins Welt&Laden liegt gratis für Sie bereit. Passend zur „Dettinger-Wallhauser-Schokolade“ wird in der Ausgabe der Faire Handel am Beispiel von Schokolade verdeutlicht, der Wandel in Indiens Fair-Handels-Szene beschrieben und als Festtagsrezept gibt es Ente in Orangen-Honig-Soße.

- dies ist eine Wortschöpfung der Kooperative La Riojana aus den Worten Sol (Sonne) und Sombra (Schatten). Unter diesem Namen vertreibt die Kooperative erlesene Weine aus der Region Valles del Famatina, das ältestes Weinanbaugebiet Argentiniens. Zwei Rotweine und ein Weißwein haben wir neu im Sortiment, davon zwei Bioweine. Der Solombra Malbec eignet sich besonders zu pikanten Fleisch- und Gemüsegerichten, er ist im Glas kirschrot mit intensiven Aromen von roten und violetten Früchten. Der zweite Rotwein Cabernet Sauvignon Bonarda ist rubinrot und schillert leicht im Glas, er passt besonders gut zu dunklem gegrillten Fleisch und mediterrane Küche. Die Rebe Bonarda kam wahrscheinlich mit italienischen Auswanderern nach Kalifornien und von dort nach Argentinien. Der weiße Solombra Torrontés ist ein frischer Wein mit aufregenden Blumenaromen und erinnert an Muskateller-Weine. Faire Preise für sehr gute Produkte - so haben alle etwas davon.

25.000 Postkarten der Kampagne „Öko + Fair ernährt mehr!“ wurden kürzlich an Bundeslandwirtschaftsministerin Ilse Aigner übergeben. Rund 300 Weltläden hatten sich an der Unterschriftensammlung beteiligt, am Fastenessen und am Verenafest konnten Sie bei uns unterschreiben und auch am Fair-Trade-Point an der Uni wurden Postkarten gesammelt. Der Weltladen-Dachverband und Naturland haben mit dieser Aktion auf die globale Ernährungsproblematik aufmerksam gemacht und die Bundesregierung aufgefordert, für eine zukunftsfähige Welternährung stärker die ökologische und kleinbäuerliche Landwirtschaft zu fördern. Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern und hoffen, dass unsere Stimmen bei der Politik Gehör finden.

Zum Semesterbeginn ist auch der Fair-Trade-Point an der Uni in eine neue Fairkaufssaison gestartet - die Studenten bieten dort jetzt wieder Leckereien aus unserem Weltladen an. Vielen Dank an das Team für dieses Engagement!

Leider müssen wir einige Preiserhöhungen in unserem Sortiment vermelden, so sind manche Kaffeesorten, Kakao und Honig teurer geworden. Die Rohstoffpreise sind kräftig gestiegen, teilweise auch wegen Spekulationsgeschäften. So hat etwa ein Londoner Hedge Fond 7 % der globalen Kakao-Jahresproduktion aufgekauft - eine Menge, um 5,3 Milliarden Schokoriegel herzustellen. Dadurch wird das Spekulationsgeschäft angeheizt, der Kakaopreis ist aktuell der Höchste seit 21 Jahren. Der Preis von Bio Arabica Kaffee stieg in den letzten drei Monaten sogar um 23 %. Zusätzlich verteuert auch der ungünstige Eurokurs Kakao und Kaffee. Der Preis der Konstanzer Mischung ist noch unverändert, wobei auch hier die Rösterei schon angedeutet hat, dass eine Preiserhöhung anstehen könnte.

Doch es gibt auch gute Nachrichten: die ersten fairen Weihnachtsleckereien sind angekommen!

Kaffee einmal anders: Probieren Sie doch mal unseren neuen Hochland-Arabica-Kaffee aus Haiti mit Zimt-Amaretto-Aroma. Ein Beutel ergibt eine Kanne des außergewöhnlichen Kaffees.

Im Rahmen der aktuellen Themenwoche „Essen ist Leben“ zeigt die ARD am Montag 25.10. um 22.45 Uhr den Dokumentarfilm „Hunger“. Stellvertretend für mehr als eine Milliarde Menschen, die weltweit an Hunger leiden, zeigt der Film fünf Länder und wie die Menschen dort gegen ihr Schicksal kämpfen. Flyer zum Film liegen im Weltladen aus, der Film wird am 26.10. um 20.15 Uhr auf Phoenix wiederholt.

Hatten Sie Ihr Foto vom Verenafest in unserem Schaufenster gesehen? Wenn Sie möchten, können Sie Ihr Foto nun kostenlos im Weltladen abholen. Und auch die Teilnehmer am Schokowettbewerb dürfen „ihre Schokolade“ abholen.

Letzte Woche haben wir Sie mit Bulgur in die orientalische Küche entführt - heute möchten wir Sie mit unserem neuen Gewürztee „1001 Nacht“ mitnehmen in die Teestuben des Orients. Die Zutaten für die Gewürzteemischung werden von Kleinbauern angebaut und anschließend schonend verarbeitet. Der Tee besticht durch sein orientalisch-würziges Aroma. Verfeinert mit zarten Rosenblättern und dem scharf-belebenden Geschmack von Pfeffer hinterlässt der Bio-Tee einen Hauch von Orient auf Ihrem Gaumen.

12 Sorten - 2 Motive: von Vollmilch bis zu Edelbitter-Schokolade reicht die Auswahl der „Dettinger-Wallhauser-Schokolade“, darunter auch exotische Kreationen mit neuen Geschmackserlebnissen wie Schokolade mit Kardamom oder indischem Pyramidensalz. Bisher liegen Vollmilch, Espresso Caramel und Grand Noir Orange vorn - welches ist Ihr Favorit? Die Schokolade ist auch im Dorfladen Wallhausen erhältlich.