Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Herzlich laden wir Sie am Freitag 5. Dezember zum Glühweintreff in den Pfarrgarten ein, es gibt ein vorweihnachtliches musikalisches Programm und der Nikolaus hat für unsere kleinen Gäste etwas in seinem Sack. Wir verwöhnen Sie mit Glühwein und Punsch mit fairen Zutaten, außerdem gibt es Grillwürste und heiße Suppe. Von 17 bis 20 Uhr können Sie beim verkaufsoffenen Abend im Weltladen shoppen, beispielsweise auch unseren Weihnachtstee und -kaffee im festlichen Design. Außerdem erwarten wir frische Orangen und für Schokoliebhaber gibt es Glühwein auch umhüllt in Zotter-Milchschokolade – übrigens der Favorit unseres Teams unter den Weihnachtsschokoladen aus Österreich.

Sind Sie noch auf der Suche nach einem Weihnachtspräsent für Ihre Geschäftskunden? Wie wäre es mit einem nachhaltigen Produkt aus Fairem Handel? Erst kürzlich haben wir für einen Kunden über 100 Stück Honig-Trio bestellt, auch Zotter-Schokoladen als Aufmerksamkeit für die Belegschaft haben wir schon geliefert.

Am Freitag 5. Dezember laden wir Sie zu unserem mittlerweile vierten Glühweintreff ein. Ab 17 Uhr erwarten wir Sie mit Glühwein, Punsch, Grillwürsten und heißer Suppe im Pfarrgarten. Wir freuen uns auf den Schulchor Dettingen, die Jugendkapelle und einen Besuch des Nikolaus. Außerdem wollen wir mit unseren kleinen Gästen musizieren und bis 20 Uhr können Sie beim verkaufsoffenen Abend im Weltladen shoppen!

Rein statistisch gibt es in Dettingen 15 Veganer, das ist eine doch sehr kleine Zielgruppe. Aber wer sagt denn, dass vegane Produkte nicht auch Vegetariern, Flexitariern und Fleischessern schmecken? Jedenfalls kommt unsere neue vegane Schokolade mit Reismilchpulver auch bei den Nicht-Veganern aus unserem Team gut an. Und mit den neuen Veggie-Fruits und Veggie-Berries gibt es gleich zwei leckere neue Fruchtgummi-Sorten im Weltladen, die mit Pektin statt Gelatine hergestellt werden.

Wir konnten Ihnen noch gar nicht berichten, dass die neue Zotter-Saison begonnen hat und wir nun wieder Schokoladen aus der österreichischen Manufaktur im Weltladen führen. Neben den Schokoladen für besondere Anlässe sind auch schon die weihnachtlichen Sorten eingetroffen: von „Glühwein“ über „Marzipanengel“ bis zum „Weihnachtsknistern“ erwarten Sie viele verführerische Kreationen, natürlich fair+bio.

Am 21. und 22.11.2014 findet im Pfarrheim ein „Konzert der anderen Art“ mit Menuhin Reinen und Rudolf Hartmann statt. Wir freuen uns sehr, dass dort fairer Wein aus unserem Sortiment im Ausschank ist. Und das Allerbeste: Wir haben ein kleines Kontingent an Freikarten, an dem wir Sie teilhaben lassen: den ersten acht Kunden, die am Samstag 22.11. in den Weltladen kommen, schenken wir eine Eintrittskarte für den Abend!

Bitte vormerken: Am Freitag 05.12.2014 laden wir zum Glühweintreff in den Pfarrgarten ein.

Vor einem Jahr hat der Taifun Haiyan auf den Philippinen gewütet; längst sind die Opfer aus den Medien verschwunden. Doch der Faire Handel hat seine Partner auf der Insel Panay nicht vergessen. Mit dem Projekt „100 x 1000“ wollen 100 Weltläden je 1000 € für den Aufbau einer Zuckerrohrmühle spenden. Die Zuckerrohrmühle soll den betroffenen Produzenten regelmäßige und erhöhte Einkommen ermöglichen und durch den Fairen Handel eine langfristige Perspektive eröffnen. Auch wir beteiligen uns und haben 1000 € gespendet. Ein Grundstück wurde bereits erworben und Verarbeitungsmaschinen bestellt. Wir hoffen, Ihnen bereits im Sommer 2015 den ersten Zucker aus der neuen Zuckerrohrmühle im Weltladen anbieten zu können.

Auch in diesem Jahr bieten wir Panettone aus Italien an. Der Weihnachtskuchen mit Edelbitterschokolade wird von der Sozialkooperative Libero Mondo aus fairen Zutaten hergestellt. Mit von der Partie ist der kleine Bruder Panettoncino mit Edelbitterschokolade und saftigen Mangostückchen im attraktiven Stoffsäckchen.

Ein Fruchtriegel mit grünem Tee – das klingt komisch, oder? Auch wir waren skeptisch aber auch neugierig und haben den neuen Riegel „Grüntee Exotic“ bestellt. Und der Riegel hat unseren Geschmackstest bestanden und findet sich nun in unserem Sortiment. Datteln, Mandeln, Ananas, Mango, Maracujaflocken und Grüntee von Handelspartnern in Ägypten und Kamerun sind in dem erfrischend-fruchtigen und koffeinhaltigen Riegel vereint. Der Handelspartner Biotropical in Kamerun ermuntert insbesondere Frauen und junge Leute, sich eine Existenz mit dem biologischen Anbau von Früchten aufzubauen und so eine Zukunftsperspektive abseits der Landflucht zu bekommen.

In neuem Design und mit neuem Namen präsentiert sich unser Kundenmagazin. Die neue Ausgabe von „Weltladen – fair einkaufen“ liegt gratis für Sie im Weltladen bereit, diesmal mit einem Schwerpunkt zum Quinoa, einer Weltreise in Bornheim und einem Rezept für eine „Quinoa-Grünzeug-Liebelei mit Rote-Bete-Dressing“.

Sicherlich kennen Sie die Diskussion, ob Weihnachtsartikel nicht viel zu früh in den Ladenregalen stehen. Auch wir stellen uns jedes Jahr die Frage nach dem richtigen Zeitpunkt. Viele Geschäfte bieten längst Adventskalender an - da wäre es ja schade, wenn Sie erst nach dem Kauf feststellen müssen, dass es bei uns viel schönere Adventskalender gegeben hätte, die noch dazu mit fair gehandelter Bio-Schokolade gefüllt sind. Und so haben auch wir unser Lager geöffnet und Adventskalender und Co ins Regal geräumt.

20 Sorten Nüsse, Mandeln, Sonnenblumen- und Pinienkernen hat die Zeitschrift Öko-Test kürzlich untersucht. Viele Produkte, auch von Markenherstellern, fielen durch einen erhöhten Gehalt an Cadmium, Mineralöl und dem Begasungsmittel Phosphin auf. Unsere Cashews von der honduranischen Frauenkooperative La Sureñita waren hingegen völlig frei von Schadstoffen und wurden mit „sehr gut“ bewertet. Positiv wird auch die Kombination von fair und bio hervorgehoben. Wenn Sie jetzt noch keine Weihnachtsartikel mögen, sind die Cashews wahrlich eine „sehr gute“ Alternative zum Knabbern.

Vor zwei Wochen waren wir bei der internationalen Bodensee-Weltladen-Konferenz in Bregenz und haben von dort die ersten Tafeln der neuen Bodensee-Schokolade mitgebracht. Wir Weltläden rund um den See aus Deutschland, Österreich und der Schweiz haben die Schokolade gemeinsam mit dem Regenwaldladen und der Bremer Chocolade Manufaktur Hachez auf den Weg gebracht. Hergestellt wird die Schokolade mit wild gewachsenem Kakao aus dem Regenwald am Amazonas. Der Wildkakao ist ein einzigartiges, unverfälschtes Naturprodukt mit besonders ausgeprägten, kräftigen Aromen. Die waldschonende Ernte des Wildkakaos, die Fermentierung sowie die Trocknung der Bohnen vor Ort sichern den traditionellen Bevölkerungsgruppen ein faires, verlässliches Einkommen. So kann der Regenwald zusammen mit den im und vom Regenwald lebenden Menschen bewahrt werden. Die Bodensee-Schokolade ist als Vollmilch und Feinherbe-Bitterschokolade erhältlich. Noch nie war Regenwaldschutz so lecker!