Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Auch im zweiten Teil der Fairen Woche haben Sie die Möglichkeit, unser Sortiment kulinarisch kennenzulernen, denn unsere Verkostungsaktion geht in die nächste Runde. Wir starten jetzt am Freitag und Samstag mit Sacha-Schokoladen, am Verenafest und am Montag gibt es Gebäck, Dienstag und Mittwoch Pestos und zum Abschluss am Donnerstag und Freitag nächster Woche die Bodensee-Schokolade mit den wilden Kakaobohnen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Solange der Vorrat reicht erhalten Sie im Weltladen auch gratis das Rezeptheft zur Fairen Woche, diesmal mit vielen vegetarischen und veganen Rezepten wie Wraps mit Ananas, rotes Curry, Quinoa-Burger oder Avocado-Mango-Eis.

Eine andere Art der Verkostung gab es für die Besucher des Dettinger Mittagstischs in dieser Woche. Gekocht wurde nämlich mit Hom Mali Reis aus unserem Sortiment - wir hoffen es hat Ihnen geschmeckt und bedanken uns bei Miteinander leben für die Unterstützung.

„Fairer Handel schafft Transparenz“ – unter diesem Motto steht die Faire Woche in diesem Jahr. Ab Freitag 11. September beteiligen auch wir uns für zwei Wochen an der bundesweiten Aktion. In dieser Zeit lohnt der Besuch im Weltladen ganz besonders, denn neben einem süßen Gruß bieten wir Ihnen für jeweils zwei Tage ausgewählte Produkte aus unserem Sortiment zur Verkostung an. Hier die „Speisekarte“ für die erste Woche: Freitag und Samstag Quinitos, Montag und Dienstag Fruchtgummi sowie Mittwoch und Donnerstag Spizzichi. Und wenn Sie jetzt gar nicht wissen, was denn überhaupt Quinitos und Spizzichi sein sollen, dann ist das der beste Grund für einen Besuch und eine kostenlose und unverbindliche Kostprobe dieser leckeren Snacks aus Bolivien und Italien.

Einkaufswagen wären wohl eine Nummer zu groß für unseren Weltladen, aber dafür stehen nun neue Einkaufskörbe für Sie bereit. Selbstverständlich sind die Körbe fair gehandelt, sie stammen von Produzenten der Organisation Mai Vietnamese Handicrafts aus Ho-Chi-Minh-Stadt.

Für gut befunden und ins Sortiment aufgenommen haben wir neu einen braunen Bio-Basmati-Reis aus Indien. Der Reis wird von Kleinbauernfamilien der Fair Farming Foundation Ramnagar angebaut. Die Genossenschaft zahlt höhere Erntepreise und bietet technische Hilfe zur Sicherung der hohen Reisqualität, so dass durch verbesserte Einkommen Landflucht verhindert wird.

Unseren Holunderblütensirup kennen Sie schon und Ahornsirup zu Pfannkuchen ist Ihnen zu langweilig? Dann ist bestimmt Darjeeling-Sirup für Sie interessant: eine Vanilleschote längs anritzen und mit 5 Esslöffel Schwarzen-Darjeeling-Tee mit 400 ml kochendem Wasser übergießen. Fünf Minuten ziehen lassen und durch ein feines Sieb abschütten. In einem Topf den zubereiteten Tee bei mittlerer Hitze mit 350 Gramm Rohrohrzucker verrühren. Wenn der Zucker gelöst und der Großteil des Wassers verdunstet ist, ergibt sich ein perfekter Sirup, der auch zu Waffeln und Eis passt oder zusammen mit Minze eine leckere Basis für Getränke ist. Alle Zutaten erhalten Sie natürlich im Weltladen.

Wir melden uns aus den Sommerferien zurück, ab Montag 31. August sind wir wieder für Sie da.

Vielleicht haben Sie vor zwei Wochen eine große Gruppe Radfahrer gesehen, die bei Regenwetter durch Dettingen gefahren sind und Schilder an den Fahrrädern befestigt hatten. Das waren rund 45 Weltladen-Kollegen aus Deutschland und Österreich, die uns im Rahmen der Tour de Fair besucht haben. Von Dornbirn ging die Tour über Bregenz, Kressbronn, Friedrichshafen und Ravensburg nach Konstanz und über Romanhorn und Rorschach zurück nach Bregenz. Viele unserer Produkte waren den Kollegen natürlich bestens bekannt, aber mit unserem regionalen Apfel-Mango-Birnen-Saft, der Konstanzer Mischung und der Dettinger-Wallhauser-Schokolade konnten wir doch einige Besonderheiten anbieten. Einen kleinen Bericht mit Bildern des Besuchs finden Sie auf www.weltladen-dettingen.de.

Die neue Ausgabe unseres Kundenmagazins liegt gratis für Sie bereit, diesmal mit den Schwerpunkten öko-soziale Beschaffung, faire Grußkarten und einem Rezept für schwarzen Reis.

Am Wochenende verabschieden wir uns in die Sommerferien, vom 9. bis 30. August ist der Weltladen dann geschlossen. Wir sind während dieser Zeit jedoch nicht ganz untätig, sondern nutzen die Ferien für eine Computerumstellung. Und am 15. August werden wir den Weltladen nochmals für eine Stunde zum Leben erwecken, dann macht nämlich die Tour de Fair Station in Dettingen. Vor zwanzig Jahren startete die erste Tour de Fair in Österreich. Um für den Fairen Handel zu werben, fuhren damals Weltladenmitarbeiter mit dem Fahrrad von Amstetten über Krems nach Poysdorf, später wurde die Idee auch in Deutschland aufgegriffen. Zum 20. Jubiläum radeln rund 45 österreichische und deutsche Weltladen-Aktive bei einer gemeinsamen Tour de Fair um den Bodensee und besuchen Weltläden zwischen Dornbirn, Ravensburg, Dettingen und Romanshorn. Gerne verweisen wir wieder darauf, dass Sie während unserer Ferien auch im Dorfladen Wallhausen und beim Fuchshof Produkte aus unserem Sortiment erhalten.
Das Weltladen-Team wünscht schöne Ferien!

Zugegeben, beim Lesen unserer Texte mag der Eindruck entstehen, im Weltladen gäbe es nur gesunde Bioprodukte. Aber wir sind ja kein Reformhaus und so dürfen wir auch mal ganz unvernünftig sein und geben uns nicht mit „light“, „Zero“ oder „Stevia“ ab, sondern werben für eine ganz ursprüngliche Cola mit richtigem Zucker! Die spitzig-erfrischende Costa Rica Cola ist die erste Fairtrade-Cola der Welt mit Zucker der Kleinbauern von Coopecañera. Die Kooperative betreibt eine eigene Zuckerraffinerie und kann so die Wertschöpfung im Land halten, die Erlöse aus dem fairen Handel fließen in den Erhalt der Landwirtschaft und lokalen Umweltschutz. Ganz wollen wir unsere Fürsorgepflichten für Ihre Gesundheit aber auch nicht vernachlässigen, deshalb gibt’s die Cola nur in der schlanken 0,33-l-Glasflasche – für den schnellen Durst im Weltladen übrigens auch gekühlt. Und nach den Sommerferien werben wir dann wieder für vitaminreiche Säfte und Fruchtpürees.

Bitte vormerken: der Weltladen ist ab Montag 10. August für drei Wochen geschlossen.

Mit leichter Verspätung dürfen wir uns bei den Besuchern des Dorffests bedanken, die einen Kaffee bei der Freiwilligen Feuerwehr oder einen Wein beim Musikverein gekauft haben – so lecker schmeckt der Faire Handel! Vielen Dank natürlich auch an die beiden Organisationen für das Engagement für den Fairen Handel. Nachdem die Nachfrage nach Wein im Vorjahr noch mäßig war, freuen wir uns sehr, dass unser Wein dieses Jahr so gut ankam und wir schließlich mit einem leeren Weinlager kapitulieren mussten. Aber nun ist unser Weinregal wieder aufgefüllt, insbesondere auch mit dem Goue Vallei, der Ihnen beim Dorffest besonders gut geschmeckt hat. Der fruchtig-zarte Roséwein kommt aus Südafrika aus der bekannten Weinbauregion Western Cape Provinz. Er hat eine dezente Note von Stachelbeeren, Erdbeeren und roten Früchten und passt hervorragend zu Vorspeisen, Geflügel und Salat. Gerade Roséwein gilt ja als Sommerwein – warum also nicht das Dorffest mit einem Wein aus dem Weltladen privat verlängern?