Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Unser Weltladen-Team verabschiedet sich ab Pfingsten in die Ferien, vom 26. Mai bis 6. Juni haben wir für zwei Wochen geschlossen. Und während Sie noch im Pfingsturlaub weilen, sind wir schon zwei Schritte weiter und geben Bestellungen für Weihnachten auf - Panettone sind schon in Italien geordert. Das Weltladen-Team wünscht schöne Pfingstferien!

Das verheerende Erdbeben in Nepal hat auch viele Handelspartner des Fairen Handels getroffen. Mehrere Partner haben Todesopfer und Verletzte zu beklagen, andere Produzenten berichten von schweren Schäden an Gebäuden, Werkstätten und Infrastruktur. Wie beziehen beispielsweise Grüntee aus der Himalaya-Region, Taschen und Täschchen, Filzprodukte, Heimtextilien oder auch Lederwaren wie Geldbörsen von nepalesischen Produzenten. Wir haben kurzfristig mehrere betroffene Handelspartner mit Spenden von insgesamt 2.000 € für Soforthilfe und Wiederaufbau unterstützt.

Aufgrund Ihrer positiven Resonanz und der großen Nachfrage haben wir nochmals frische Mangos aus Burkina Faso geordert (und auch weil unser Team selbst nochmals die leckeren Früchte genießen möchte). Wir erwarten die Früchte bis zum Wochenende, den genauen Lieferzeitpunkt kennen wir noch nicht. Wenn Sie möchten dürfen Sie ab Samstag unter 94 97 55 anfragen, ob die Mangos schon da sind oder Sie kommen einfach auf gut Glück vorbei. Das ist übrigens die letzte Lieferung der Aktion „Mangos für Bildung“ in diesem Jahr, also greifen Sie zu!

Schon seit vielen Jahren ist der Musikverein ein treuer Kaffeekunde und bewirtet Sie beim Bergfest mit der „Konstanzer Mischung“. Hierfür dürfen wir uns herzlich bedanken. Wenn auch Sie dieses Engagement unterstützen möchten, wissen Sie ja jetzt, welches Ziel Sie für Ihren Sonntagskaffee ansteuern müssen...

Bitte vormerken: wir haben in den Pfingstferien vom 26. Mai bis 6. Juni geschlossen.

Haben Sie gewusst, dass es in Amsterdam ein Handtaschen-Museum mit über 5.000 Exponaten gibt? Gut, da können wir nicht ganz mithalten, aber auch bei uns gibt es eine große Auswahl an Taschen in unterschiedlichen Größen, Modellen und Materialien entdecken. So führt das Taschensortiment auch unsere Verkaufsstatistik im Handwerksbereich an. Erst kürzlich haben wir eine Lieferung von Ledertaschen aus Kolkata in Indien erhalten, die Stadt ist hierzulande besser bekannt unter ihrem früheren Namen Kalkutta. Leder gilt unter Hindus als unreines Material, da es sich um Teile von toten Tieren handelt. Traditionell wurde die Verarbeitung deshalb von Muslimen oder Angehörigen der so genannten unberührbaren Kasten übernommen. Dennoch hat sich Kolkata zu einem Zentrum der indischen Lederverarbeitung entwickelt. Da kaum maschinelles Kapital notwendig ist, kann so für die Bewohner der Slums eine geregelte Einkommensmöglichkeit geschaffen werden. Wir haben zwar kein Museumscafé wie in Amsterdam, aber einen Kaffee bekommen Sie bei uns auch.

Spätestens mit dem 1. Mai wird vielerorts die Grill- und Barbecuesaison eröffnet. Nach dieser einleitenden Floskel erwarten Sie nun wahrscheinlich Werbung für unsere leckeren Grillsoßen, unseren südafrikanischen Senf mit Honig oder Paprika und Chili oder unsere Gewürze. Oder auch für unsere fruchtige und würzig-pikante Barbecue-Sauce, denn Kenner wissen natürlich, dass Grillen und Barbecue völlig unterschiedliche Garmethoden sind. Aber nein, heute geht es um die Kohle. Denn auch dieses Jahr bieten wir wieder fair gehandelte Grillkohle aus Kokosnuss-Schalen an, die sich durch eine langanhaltende, sich gleichmäßig verteilende Glut, geringe Rauch- und Ascheentwicklung und gute Brenneigenschaften auszeichnet. Die Schalen fallen als Abfallprodukt bei der Herstellung von Kokosnussprodukten an und bieten den Kleinproduzenten auf den Philippinen eine zusätzliche Einnahmequelle. Zudem wird für die Kohle kein Wald abgeholzt und die Kohle hat eine bessere CO2-Gesamtbilanz als Holzkohle.

Ist bei Ihnen auch schon wieder die Gärtner-Lust erwacht? Dann möchten wir Ihnen mit dem Kokoblock unsere Alternative zu Blumenerde und zum ökologisch bedenklichen Torfabbau empfehlen. Der Kokoblock ist klein, handlich und damit leicht zu transportieren. Durch Hinzufügen von Wasser erhält er das sieben- bis achtfache seines Volumens und ergibt etwa 9 Liter gebrauchsfertiges Pflanzensubstrat. Der Kokoblock besteht aus reinen Kokosfasern, die wie winzige Schwämme Feuchtigkeit und Nährstoffe speichern und so für eine langanhaltende Wasserversorgung und ausgeglichene Düngung der Pflanzen sorgen. Die Wurzeln erhalten ausreichend Luft und es gibt kein lästiges Verschlammen oder Verhärten der Erde mehr. Kokosfasern sind ein Abfallprodukt bei der Herstellung von Kokosfasermatten, Seilen und Teppichen.

Die neue Ausgabe unseres Kundenmagazins WELTLADEN liegt gratis für Sie bereit. Das Magazin beleuchtet diesmal den Kleinbauern-Alltag in Peru, Menschenrechtsverletzungen in globalen Lieferketten sowie 40 Jahre GEPA. Außerdem ein Interview mit dem Tatort-Schauspieler Dietmar Bär und ein Rezept für lila Reis mit Tofusticks.

Bei frischen Früchten ist die Logistik und Verfügbarkeit nicht ganz einfach. Aktuell gehen wir aber davon aus, dass wir Ende dieser Woche eine Lieferung frischer Mangos aus Burkina Faso erhalten. Der Import der Mangos wird organisiert vom Hilfsfonds Burkina Faso aus dem Landkreis Tuttlingen. Unter dem Motto „Mangos für Bildung“ wird aus dem Erlös der Bau von Schulen in Burkina Faso unterstützt. Die Mangos werden von Burkiner Bauern im Nebenerwerb angebaut ähnlich unserer Streuobstwiesen. Spritzmittel sind für die Bauern viel zu teuer, allerdings sind die Mangos aus Kostengründen nicht bio-zertifiziert. Einige Weltläden in unserer Nachbarschaft bieten die Mangos schon länger mit großem Erfolg an und wir sind gespannt, ob die Mangos auch bei Ihnen so gut ankommen. Sicherlich finden Sie in unserem Sortiment auch zahlreiche andere attraktive Produkte - falls Sie aber ausschließlich an den Mangos interessiert sind, können Sie ab Freitag während unserer Öffnungszeiten auch vorsorglich unter Telefon 94 97 55 nachfragen, ob die erwartete Lieferung tatsächlich eingetroffen ist.

In Verbrauchermagazinen können Sie regelmäßig erfahren, wie Preiserhöhungen durch Mogelpackungen oder andere Tricks vertuscht werden. Wir hingegen bevorzugen eine ehrliche Information und möchten nicht verschweigen, dass Mitte April einige Preiserhöhungen bei Lebensmitteln anstehen. In den vergangenen 12 Monaten hat sich der Preis des US-Dollars um rund 20 Prozent erhöht, dies macht Importe entsprechend teurer. Mit einigen Handelspartnern sind zwar auch Importe in Euro vereinbart, allerdings sind die erhaltenen Euro für unsere Handelspartner entsprechend weniger wert, so dass dieser Verlust durch Preiserhöhungen ausgeglichen werden muss, schließlich sollen unsere Handelspartner im Süden und deren erfolgreiche Arbeit nicht durch die Kursentwicklungen benachteiligt werden. Greifen Sie also noch einmal kräftig zu, bevor ab 15. April einige Preise steigen. Aber keine Sorge, es wird nicht alles teurer, die überwiegende Anzahl der Preisschilder werden den April unverändert überdauern.