Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Sie kennen uns ja als Anbieter ökologisch sinnvoller Produkte, denken Sie etwa an Schulhefte aus Altpapier, Saftpacktaschen aus gebrauchten Getränkeverpackungen oder auch an das Pflanzsubstrat Kokoblock, eine Alternative zu Torf aus Kokosfaserresten. Einer unserer Lieferanten bietet nun einen Bio-Eiskaffee an, ausgezeichnet mit TansFair-Siegel und Biozertifikat. Hergestellt wird der Eiskaffee mit Kaffee aus Bolivien, Mexiko, Honduras und Peru sowie mit Vollmilch und Rohrzucker - alles aus biologischem Anbau. Und gut schmeckt er auch, das haben wir schon getestet. Doch nun der Haken: der Eiskaffee kommt in der Getränkedose daher. Innovatives Bio-Getränk oder umweltschädliche Dose? Passt der Eiskaffee in den Weltladen? Sagen Sie uns Ihre Meinung! Im Weltladen oder per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Am Samstag (18. Juni) möchten wir Sie gerne zum Umweltfest auf die Marktstätte einladen. Mit etwas Glück können Sie an unserem Stand einen Gutschein für eine Kugel faires Mango-Eis gewinnen, den Sie an dem Tag beim Eiscafé Dolomiti einlösen können. Dazu gibt es von 10 bis 18 Uhr viele weitere Infostände, Aktionen, Musik und kulinarische Angebote. Wir sind übrigens gleich mehrfach vertreten, denn im Kaffeeausschank gibt's die Konstanzer Mischung und der Regenwaldverein Patuca bietet fair gehandelte Cashews aus Honduras an. Sie sehen, uns können Sie kaum entrinnen. Kommen Sie trotzdem, es wird bestimmt ein schönes Fest.
Jetzt gratis im Weltladen: Die neue Ausgabe von Welt&Laden rund um Afrika mit Reisetipps, Rezepten, Hintergrundinfos und Kinderseite.

Wir haben wieder Nachrichten und Bilder von unserer Partnerschule in Ghana bekommen. Der Projektkoordinator wurde auf der Reise begleitet von einem Mitarbeiter des Deutschen Entwicklungsdienstes, der unserem Projekt ein gutes Zeugnis ausstellt: "Der Waldbestand ist nahezu geschlossen. Die Bäume sind in einem sehr guten Zustand. Ich war positiv überrascht über die Wirkung und Pflege dieses Waldes. Der Wald ist soweit gediehen, dass man die Samen der Bäume ernten könnte und mit einer kleinen "Schulbaumschule" innerhalb der Schule anfangen könnte. Die Schüler hätten somit ständigen Kontakt mit Bäumen, könnten ihre eigenen Bäume nachziehen mit nach Hause nehmen oder gar weiterverkaufen, um mit dem Erlös z.B. Schulgeld zu bezahlen." Gerade wird mit unserer Unterstützung eine Toilette gebaut. Fotos im Schaufenster und www.weltladen-dettingen.de.

in Dettingen oder Umgebung? Als Pate hat der brasilianische Nationalspieler und Weltklasse-Verteidiger Marcelo Bordon mitgewirkt, dass Schalke als erster Bundesliga-Klub einen eigenen, fair gehandelten Kaffee hat. Ganz in Schalke-Blau und mit großem Logo ein Muss für alle Fans! Verkauft wird der Kaffee in den Schalke-Fanshops, unter www.schalkespieltfair.de und auf Bestellung auch bei uns im Weltladen.

Den Begriff "Kunsthandwerk" haben Sie vielleicht schon bei uns gelesen. Dass wir es damit ernst meinen und unsere Partner im Süden wirklich hochwertige und künstlerische Produkte herstellen, wollen wir auf dem Konstanzer Kunstmarkt am Samstag (2.Juli) beweisen. Von 10 bis 18 Uhr finden Sie uns auf dem Augustinerplatz mit einer Auswahl von Specksteinfiguren aus Kenia. Mit dabei auch Saftpacktaschen.

Knusperspaß können wir Ihnen heute vorstellen. Neu bei uns Bio Reiscracker mit geringem Fettanteil, gebacken statt frittiert. Der Reis stammt von Green Net aus Thailand. Die Genossenschaft fördert gezielt etwa 1.000 Kleinbauern mit dem Ziel, deren Lebensbedingungen nachhaltig zu verbessern. Green Net lehnt den Anbau von Genreis ab und konzentriert sich auf standortgerechte Sorten wie Hom Mali. Da die Reisfelder nicht mit Chemie belastet sind, können die Bauern gleichzeitig Fische und Enten züchten.

Nichts mehr gehört von unserem Kreativ-Wettbewerb für ein neues Etikett der Konstanzer Mischung? Ob das wohl ein Flop war? Im Gegenteil! Wir haben so viele und gute Einsendungen bekommen, dass sich die Jury in der ersten Runde noch nicht entscheiden konnte. Wir bitten noch um etwas Geduld.

Wie wird eigentlich Instant-Kaffee hergestellt? Wir sind zwar nicht die Sendung mit der Maus, erklären es aber trotzdem gerne: Sofort nach dem Rösten wird Kaffee gemahlen und aufgegossen, so dass ein dickflüssiges Konzentrat entsteht. Durch Hitze oder Kälte wird das Konzentrat getrocknet, bis das feine Pulver übrigbleibt. Unser Africafe stammt aus Tansania von der Kaffeefabrik TANICA, die zu 50% Kaffeekooperativen gehört. Anbau, Verarbeitung und Verpacken des Kaffees finden komplett in Tansania statt, so dass der Mehrwert im Land bleibt. Die Urlaubszeit naht, deshalb auch der Hinweis, dass die praktische Dose gut ins Urlaubsgepäck passt. Wenn Sie vorher noch mal einen frisch gebrühten TransFair-Kaffee genießen wollen, kommen Sie am besten zum Dorffest, bei den Happy Kids gibt's die Konstanzer Mischung im Ausschank.

Ob wir diesen Text überhaupt veröffentlichen sollen, war eine schwere Entscheidung, denn wer möchte seinen Kunden schon gerne einen Korb geben? Andererseits sind unsere Sisalkörbe und Taschen so schön und praktisch, dass wir Ihnen diese nicht vorenthalten können. Sie kommen aus Kenia aus der Region Machakos, deren Bewohner für ihre Flechtkunst berühmt sind. Der Rohstoff, Fasern aus den Blättern der Agave Sisalana, ist dort im Überfluss vorhanden und so sind die Taschen und Körbe ein äußerst nachhaltiges Produkt. Sie werden hauptsächlich von Frauen geflochten. Da die Landwirtschaft meist nur knapp für die Selbstversorgung ausreicht, ist das eine willkommene zusätzliche Einnahme für die Familien und wird etwa für den Schulbesuch der Kinder verwendet. Und wer keinen Korb von uns bekommen möchte, hat ja noch eine große Auswahl an Taschen...