Aktivitäten im und außerhalb des Weltladens

Oberbürgermeister im Weltladen-Einsatz
Oberbürgermeister im Weltladen-Einsatz

Neben den täglichen Ladenöffnungszeiten sind wir auch außerhalb unseres Weltladens und mit Aktionen für den Fairen Handel aktiv. Hier finden Sie Fotos und Berichte unserer Aktivitäten, weitere Berichte gibt es auch in der Rubrik Presseartikel.

  

Geschenkkorb für Pfarrer ZimmermannAm 3. Juli 2016 wurde Pfarrer Zimmermann nach über 15-jähriger Tätigkeit in Dettingen bei einem gemeinsamen Gemeindefest der Kirchengemeinde Konstanzer Bodanrückgemeinden in Litzelstetten in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Pfarrer Zimmermann hat unseren Weltladen stets gefördert, ein Höhepunkt für unser Team und die Entwicklung des Weltladens war die Einweihung unseres Weltladen-Neubaus am 6. Juli 2002 durch den „Baupfarrer“ Zimmermann. Für die großartige Unterstützung hat sich unser Weltladen-Team beim Gemeindefest mit einem Gedichtbeitrag und einem Korb mit Leckerien aus unserem Sortiment bedankt. Den Gedichtbeitrag können Sie hier hier nachlesen.

Gruppenbild der Weltladen-Konferenz

Unser Weltladen war am 16.06.2016 bei der internationalen Bodensee-Weltladen-Konferenz in Romanshorn vertreten. Seit 2012 treffen sich die Weltläden um den Bodensee im Zweijahresrhythmus, nach Friedrichshafen und Bregenz war 2016 der claro Laden Romanshorn Gastgeber. 28 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich und der Schweiz folgten der Einladung zum Thema “Überblick und Weitblick“ des claro Laden Romanshorn.

Gluehweintreff15 Wir freuen uns über die positive Besucherresonanz beim mittlerweile fünften Glühweintreff am 4. Dezember 2015. Besonders bedanken dürfen wir uns beim Schulchor Dettingen, dem Posaunenchor Bodanrück und der Jugendkapelle Dettingen-Wallhausen für die musikalische Begleitung. Als Erlös können wir 760 Euro für die Flüchtlingsarbeit in Dettingen und die Projekte des CAB Allensbach spenden. Nachfolgend finden Sie unser Glühweinrezept sowie Bilder vom Glühweintreff.

ZP0-ZuckerprojektIm November 2013 richtete der Taifun Haiyan schwere Verwüstungen auf den Philippinen an. Neben kurzfristigen Notfallhilfe-Aktionen wurde damals auch ein Projekt gestartet, um die Opfer des Taifuns dauerhaft zu unterstützen und den betroffenen Familien eine wirtschaftliche Perspektive zu ermöglichen. 100 Weltläden aus Deutschland und Österreich haben seither mit gezielten Spenden eine neue Zuckerrohrmühle auf der Insel Panay aufgebaut. Auch unser Weltladen hat sich an dem Projekt „100 x 1000“ mit einer Spende von 1000 € beteiligt.

TourdeFair15Rund 45 Engagierte des Fairen Handels aus Deutschland und Österreich radelten im August um den Bodensee. Unter dem Motto „Weltläden besuchen Weltläden“ führt die Jubiläumstour auch zu uns auf den Bodanrück. Vor zwanzig Jahren startete die erste Tour de Fair in Österreich, um für den Fairen Handel zu werben. Damals fuhren Aktive aus verschiedenen Weltläden mit dem Fahrrad von Amstetten über Krems und Retz nach Poysdorf. Wenige Jahre später wurde diese Idee auch in Deutschland aufgegriffen. Zum 20. Jubiläum traten österreichische und deutsche Weltladen-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gemeinsamen in die Pedale bei einer Tour de Fair um den Bodensee.