Aktivitäten im und außerhalb des Weltladens

Oberbürgermeister im Weltladen-Einsatz
Oberbürgermeister im Weltladen-Einsatz

Neben den täglichen Ladenöffnungszeiten sind wir auch außerhalb unseres Weltladens und mit Aktionen für den Fairen Handel aktiv. Hier finden Sie Fotos und Berichte unserer Aktivitäten, weitere Berichte gibt es auch in der Rubrik Presseartikel.

  

Vom 14. bis zum 28. September fand bundesweit die Faire Woche statt, sie stand im Jahr 2018 unter dem Motto „Gemeinsam für ein gutes Klima“. Mit über 2.000 Aktionen ist sie die größte Aktionswoche des Fairen Handels. Unser Weltladen hatte sich mit einer Biblischen Weinprobe an der Fairen Woche beteiligt. Wir bedanken uns bei Simone Rommel vom Landgasthof Kreuz und Pfarrer Armin Nagel für den gelungenen Abend. Nachfolgend finden Sie einige Eindrücke der Weinprobe.

Teilnehmer der Bodensee-Weltladen-KonferenzSeit dem Jahr 2012 treffen sich die Weltläden am Bodensee im zweijährlichen Rhythmus zu einer Konferenz; nach Friedrichshafen, Bregenz und Romanshorn wurde das Treffen in diesem Jahr vom Team des Weltladen Dettingen organisiert. Im Juni 2018 waren 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus Weltläden und schweizerischen claro-Läden aus Arbon, Dettingen, Friedrichshafen, Konstanz, Kressbronn, Ravensburg, Romanshorn und Singen zur 4. Internationalen Bodensee-Weltladen-Konferenz in Dettingen zusammengekommen, um sich besser kennenzulernen und sich über aktuellen Themen auszutauschen.

Bereits im siebten Jahr in Folge haben wir zum vorweihnachtlichen Glühweintreff eingeladen. Am 8. Dezember 2017 konnten wir die Besucher im Pfarrgarten begrüßen mit einem musikalischen Programm mit dem Schulchor Dettingen, dem Posaunenchor Bodanrück und der Musikverein-Combo. Der Nikolaus hat Familien zum Weihnachtsliedersingen eingeladen, im Gepäck hatte er zudem faire Schoko-Nikoläuse.
Das Weltladen-Team bewirtete mit Glühwein und Punsch, beides frisch zubereitet mit Zutaten aus fairem Handel wie Rotwein aus Chile oder Orangensaft aus Brasilien. Zudem gab es Grillwürste und heiße Suppe und im Weltladen war verkaufsoffener Abend. Der Erlös von 560 € geht zu gleichen Teilen an das Christliche Aktionsbündnis Allensbach für dessen Wohnheimbau-Projekt in Kamerun sowie an die von einer Flutkatastrophe betroffenen Handelspartner in Sri Lanka. Wir bedanken uns bei allen Künstlern, Helfern und Besuchern für den gelungenen Abend. Nachfolgend finden Sie eine Auswahl an Bildern sowie unsere Rezepte.

Gottesdienst zum Fairen HandelVom 15. bis zum 29. September fand bundesweit die Faire Woche statt. Bei der größten Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland haben Weltläden, Aktionsgruppen, Unternehmen, Supermärkte und gastronomische Betriebe bei rund 2.500 Veranstaltungen dazu eingeladen, den Fairen Handel kennen zu lernen. Die Woche stand 2017 unter dem Motto: „Fairer Handel schafft Perspektiven!“, die Schirmherrschaft hatte Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller übernommen. Mit einem fairen Frühstück und einem Gottesdienst hatte sich unser Weltladen am 24. September an der Fairen Woche beteiligt.

Am VerenafesFotoaktion Alles Bananet 2017 hatten wir die Besucherinnen und Besucher anlässlich der Fairen Woche zur Teilnahme an einer Fotoaktion eingeladen. Wir haben so das Motto "Fairer Handel schafft Perspektiven" kreativ umgesetzt und gleichzeitig den Blick auf Bananen gelenkt, die seit vielen Jahren zum festen Sortiment des Weltladens gehören. Sehen Sie in unserer Bildergalerie, wie unsere Gäste und Kunden eins werden mit dem Fairen Handel.