Wöchentliche Infos

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre.
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.
-
-
Am 10. Mai ist der World Fair Trade Day, der in Europa unter dem Motto „Fairer Handel schafft gutes Klima“ gefeiert wird. Wir sammeln dazu nächste Woche im Weltladen Unterschriften, um Bundeskanzlerin Angela Merkel zu einer nachhaltigen Politik gegen Armut und Klimawandel aufzufordern. Bitte kommen und unterschreiben Sie! Am Beispiel von Rotbuschtee zeigen wir Ihnen zudem, was Fairer Handel mit Klimaschutz zu tun hat. Die Kampagne für Handels- und Umweltgerechtigkeit findet auch in Österreich, Dänemark, Italien, den Niederlanden, Spanien, Schweden, Großbritannien, Ungarn und Tschechien statt - da darf Dettingen nicht fehlen!
Wir freuen uns sehr, dass Sie der Musikverein beim Bergfest mit der Konstanzer Mischung fairwöhnt und wünschen ein schönes Fest!
Bitte vormerken: wir haben in den Pfingstferien vom 12. bis zum 24. Mai geschlossen.
-
-
Kaffee aus dem Kaffeehaus Hagen in Heilbronn, der Rösterei der „Konstanzer Mischung, trägt nun das Qualitätssiegel „Certifiziert“ der Deutschen Röstergilde. Dieses wird nur für Kaffees vergeben, die strengste Kriterien bei Qualität, Gesundheitsbewusstsein, Fairness und Nachhaltigkeit sowie Transparenz erfüllen. Im Gegensatz zu Großröstereien wird der Kaffee im Niedrigtemperaturverfahren schonend hergestellt, um das volle Aromapotential zu erschließen. Über diese Auszeichnung freuen wir uns sehr, wussten wir doch, dass unser Kaffee spitze ist.
Mitte nächster Woche erwarten wir nochmals eine Lieferung frischer Mangos von den Philippinen. Getrocknet, als Fruchtgummi, Sirup, Fruchtaufstrich oder in unserem Apfel-Mango-Birnen-Saft kennen Sie die leckeren Früchte ja schon - nutzen Sie jetzt die Gelegenheit, die Carabao-Mango auch frisch zu genießen.
-
-
von den Philippinen erwarten wir Mitte nächster Woche. Die Carabao-Mangos sind gelb und haben weniger störende Fasern als die bekannteren Früchte aus Afrika oder Südamerika. Wir hoffen, dass die Mangos wieder so lecker sind wie letztes Jahr. Damit Sie nicht umsonst in den Weltladen kommen, können Sie ab Mittwoch 23. April auch gerne telefonisch unter 94 97 55 erfragen, ob die Mangos schon eingetroffen sind - aber eigentlich ist ein Besuch im Weltladen ja nie umsonst…
Die neue Ausgabe unseres Kundenmagazins Welt&Laden liegt gratis für Sie bereit. Diesmal mit dem Schwerpunktthema Musik, außerdem Rezepte für einen fairen Brunch wie Wildreis-Käse-Kugeln oder Dinkel-Scones mit Rosinen.
Am Samstag sind wir übrigens mit einem Stand beim Ökumenischen Frauentag in Gaienhofen.
-
-
Woche für Woche berichten wir an dieser Stelle von unserer Arbeit, stellen Ihnen neue Produkte vor und erklären Ihnen den Fairen Handel. Nun ist es an der Zeit, einmal zu prüfen, wie viel davon hängen geblieben ist. Auf der Internetseite www.liebevoll.info können Sie Ihr Wissen über den Fairen Handel online testen. Die Seite gehört zu der neuen Werbekampagne „Fairtrade ist… liebevoll“ von TransFair und bietet auch interessante Filme, Grußkarten und viele Infos.
Zur Erstkommunion finden Sie bei uns viele Geschenkideen und Aufmerksamkeiten. Neben weltlichen Geschenken wie Fußbälle, Fotoalben oder Tassen haben wir auch Holzkreuze im Sortiment. Sie sind aus Amaranth-Holz geschnitzt und kommen aus Guyana.
Und für die Kaffeetafel empfehlen wir natürlich als Krönung die „Konstanzer Mischung“.
-
-
Guaraná in den unterschiedlichsten Formen präsentieren wir Ihnen derzeit im Weltladen. Guaraná ist eine Kletterpflanze, deren Samen reich an Koffein sind. Gesammelt werden die Früchte von den Sateré-Mawé-Indianern im brasilianischen Regenwald. Für ein Kilogramm geröstete Samen erhalten Sie im Fairen Handel etwa acht Euro - fünfmal mehr, als kommerziellen Zwischenhändler bezahlen. Holen Sie sich den Regenwald nach Hause in Form von Guaranito, dem prickelnden Erfrischungsgetränk oder Fairetta Schokoriegeln mit cremiger Kakao-Füllung und anregendem Guaraná. Und auch saure Bio-Fruchtgummi mit Guaraná finden Sie bei uns.
Während anderswo noch für die Faire Woche 2007 geworben wird, sind wir schon an den Planungen für die Faire Woche 2008. Sie findet vom 15. bis 28. September statt und steht unter dem Motto "Doppelt gut! Bio im Fairen Handel".
-
-
Als Erlös des Fastenessens konnten wir eine Spende von 826,60 € an Misereor überweisen. Ein großes Dankeschön an alle Gäste und Helfer!
Der Reis, den Sie beim Fastenessen probieren konnten, stammt übrigens aus Guyana. 225 Kleinbauern haben sich zu der Kooperative Essequibo Rice Farmers Association zusammengeschlossen und vermarkten den Reis gemeinsam. Den Langkornreis finden Sie in unserem Sortiment - übrigens erstmals auch im praktischen Kochbeutel. Der paraboiled Reis wird vor dem Schälen mit Dampfdruck behandelt, so dass etwa 80 Prozent der in der Schale enthaltenen Vitamine und Mineralstoffe vom Korn aufgenommen und somit erhalten bleiben.
„Dein Geld regiert die Welt“ - das ist der Titel eines Kurzfilmwettbewerbs für Jugendliche zum Thema „kritischer Konsum“. Infos im Weltladen und unter www.dein-geld-regiert-die-welt.de.
-
-
Ostern steht vor der Tür - und ist auch längst bei uns im Weltladen angekommen. Neben farbenfrohem Osterschmuck finden Sie bei uns Schokohasen aus Bio-Vollmilchschokolade und andere Ostersüßigkeiten. Auch von Zotter gibt es Schokoladen zum Fest in den Sorten „Osterwalz“, „Hase“ oder „Eiertanz“. Und damit Sie schon für Ostern üben können, gibt es unter www.gepa.de eine virtuelle Ostereiersuche, bei der Einkaufsgutscheine als Preise winken. Gleichzeitig können Sie sich auf der Seite über den Fairen Handel und viele unserer Produzenten informieren.
Wie legen Sie Ihr Geld an? Sparstrumpf, Sparbuch oder Aktien? „In Menschen investieren“ heißt die Alternative. Die Genossenschaft Oikocredit vergibt Kleinkredite an Menschen im Süden und fördert so eine nachhaltige Entwicklung. Mehr Infos zum Fairen Handel mit Geld liegen im Weltladen für Sie bereit.