Wöchentliche Infos

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre.
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.
-
-
Bestimmt verfolgen Sie die Pressemeldungen über fallende Milchpreise, die die Existenz vieler Milchbauern gefährden. Mit dem Weltladen verbinden Sie dabei faire Preise für Kakaobauern – aber fairen Handel gibt es auch im Norden. So werden unsere GEPA-Schokoladen mit Bio Alpenmilch von der Genossenschaft Milchwerke Berchtesgadener Land hergestellt, die sich als erste Molkerei in Deutschland erfolgreich der Naturland-Fair-Zertifizierung unterzogen hat. „Fair“ heißt für die Biobauern im Alpenvorland, dass sie für ihre Milch einen höheren Preis erhalten, so dass sie ihre Höfe weiter betreiben können. So profitieren die Bauern im Norden als auch im Süden von Ihrem Schokoladengenuss!
Gemeinsamkeiten zu finden zwischen Usbekistan und Paraguay ist nicht ganz einfach – umso erstaunlicher ist die leckere Kombination, wenn feinster Rohrohrzucker aus Südamerika Bio-Mandeln aus Zentralasien umhüllt. Neu in unserem Sortiment finden Sie Zuckermandeln als knackige Nascherei für zwischendurch.
-
-
Aufmerksame Kunden haben vielleicht schon ein neues Produkt bei uns entdeckt, das wir noch vorstellen möchten: Bio-Agavensirup aus Mexiko. Der hochwertige Sirup hat einen mild-aromatischen Geschmack und eignet sich ideal zum Süßen. Die Agaven werden von Kleinbauern im Bundesstaat Nayarit angebaut. Anbau und Ernte in der hügeligen Gegend erfolgen weitgehend in Handarbeit. Die Kooperative setzt sich dafür ein, dass die Kinder der Region ihre Schulausbildung abschließen und im Agavenanbau eine Zukunftsperspektive bekommen.
Wissen Sie eigentlich, welches afrikanische Land Partnerland von Baden-Württemberg ist? Die Antwort finden Sie in der Wanderausstellung „Amahoro Burundi“, die Sie noch bis zum 18. Juni im Landratsamt besuchen können. Die Ausstellung gewährt Einblicke in Leben und Gesellschaftsstrukturen des ostafrikanischen Landes Burundi und verschafft einen Überblick über die Entwicklungszusammenarbeit. Falls Sie die Vernissage verpasst haben, können wir Ihnen die Finissage am 18. Juni um 19.30 Uhr empfehlen, bei der Schauspieler des Stadttheaters Texte über die politische Situation in Burundi lesen.
-
-
Eine längere Diskussion gab es bei unserem letzten Weltladen-Teamtreffen über die Aufnahme von Lollis in unser Sortiment. Dabei ging es nicht darum, ob die Bonbons mit Stil nun Lutscher, Schlecker, Schlotzer oder Schleckstängel heißen, sondern ob wir ein Produkt führen möchten, das als besonders zahnschädlich bekannt ist. Andererseits möchten wir Sie nicht bevormunden und so haben wir nun testweise Lollis in der Mix-Packung im Sortiment. Hergestellt werden sie aus Bio-Rohrzucker der paraguayischen Kooperative Felsinat, zu der sich etwa 220 Kleinbauern zusammengeschlossen haben. Sie bewirtschaften ihr Land auf traditionelle Art und Weise mit Ochsen und Maultieren. Mithilfe der Fairhandelsprämien konnte die Kooperative einen Traktor kaufen. Außerdem profitieren die Produzenten von Vorauszahlungen für ihre Ernte und Weiterbildungen zu Bio-Anbau, Zertifizierung und Qualitätskontrolle. Der Zucker wird in Spanien mit Bio-Fruchtsaftkonzentraten verarbeitet. Sie können nun ganz konsumdemokratisch abstimmen: bei entsprechender Nachfrage bleiben die Lollis im Sortiment, sonst verschwinden sie wieder aus dem Regal.
-
-
Wir melden uns aus den Pfingstferien zurück, ab Montag 30. Mai haben wir wieder geöffnet. Gleich zu Beginn der Woche erwarten wir auch nochmals eine Lieferung frischer Mangos aus Burkina Faso. Gerne können Sie wieder während unserer Öffnungszeiten unter Telefon 94 97 55 erfragen, ob die Mangos eingetroffen sind.
Die Frage nach Kaffee oder Tee ist ein Klassiker bei der Getränkewahl. Aber neu ist unsere Antwort: beides. Im Sortiment haben wir jetzt nämlich Kaffeekirschentee aus Bolivien. Der koffeinhaltige Tee aus getrockneten Kaffeeschalen ist ein traditionelles Getränk bolivianischer Kaffeebauern. Der Aufguss überrascht mit einer fruchtigen Note von frisch geerntetem Rohkaffee und einem feinen süßsauren Hagebuttenaroma. Der Name Cascara-Tee leitet sich vom spanischen Wort „la cáscara“ für Schale ab. Der Bio-Tee stammt von Kaffeebauern, die Arabica-Kaffees in den Bergen zwischen 900 und 1.700 Metern Höhe anbauen. Mit dem Tee haben Sie nun erstmals Kaffee und Tee in einer Tasse!
-
-
Wir gönnen uns eine kleine Pause, der Weltladen ist ab Pfingstmontag zwei Wochen geschlossen, ab Montag 30. Mai sind wir wieder für Sie da.
Schon seit vielen Jahren engagieren sich Schüler und Lehrer der Zeppelin-Gewerbeschule in Konstanz für den Fairen Handel. Bereits im Jahr 2010 haben die Schüler einen Verkaufswagen gebaut und haben seither regelmäßig fair gehandelte Produkte angeboten, die sie über unseren Weltladen beziehen. Wir freuen uns sehr, dass dieses Engagement nun mit dem Titel „Fairtrade-School“ belohnt wurde. Während einer Feierstunde mit Vertretern aus Politik und Verwaltung konnte die Schule die Anerkennungsurkunde der Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg entgegen nehmen. Die Zeppelin-Gewerbeschule ist nun eine von 37 Fairtrade-Schulen in Baden-Württemberg und eine von 229 Fairtrade-Schulen in Deutschland. Wir gratulieren dem Team der Schule zu dieser Auszeichnung! Gerne unterstützen wir auch weitere Schulen mit verschiedenen Angeboten zum Fairen Handel.
-
-
Am 14. Mai ist der bundesweite Weltladentag, er steht unter dem Motto „Unternehmen haftbar machen – Menschen- und Arbeitsrechte weltweit verbindlich schützen!“ Im internationalen Handel werden täglich Menschen- und Arbeitsrechte verletzt, auch deutsche Unternehmen sind direkt oder indirekt beteiligt oder profitieren davon. Bislang ist es nahezu unmöglich, Unternehmen für Menschenrechtsverstöße im Ausland zur Verantwortung zu ziehen. Das wollen wir Weltläden ändern. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir die Bundesregierung auffordern, die Einhaltung von Menschen- und Arbeitsrechte in den Nationalen Aktionsplan für Wirtschaft und Menschenrechte aufzunehmen, der in Kürze im Bundeskabinett beraten wird. Beteiligen Sie sich an unserer Aktion und unterzeichnen Sie einen Brief an Kanzlerin Merkel. Und wenn Sie dafür nicht extra in den Weltladen kommen möchten, machen Sie einfach online mit unter www.forum-fairer-handel.de/kampagne.
Bitte vormerken: wir haben ab Pfingstmontag für zwei Wochen bis 28.05.2016 geschlossen.
PS: Die frischen Mangos aus Burkina Faso sind eingetroffen!
-
-
Wir haben verschiedene Arten von gebrauchsfertigem Mörtel in unserem Sortiment, aus Palewa Stein und mit Stampfe. „Bitte was?“ wird sich jetzt auch unser Team bei diesen Zeilen denken. Auf der Fairhandelsmesse in Stuttgart haben wir bei einem niederländischen Fairhandelsunternehmen eingekauft, welches sehr schöne Kunsthandwerksartikel anbietet wie Vasen, Kerzenhalter, Taschen und Kissenbezüge - nur mit den deutschen Übersetzungen hapert es noch und wir waren überrascht, was wir denn laut Lieferschein eingekauft haben. Fairen Mörtel können wir nicht anbieten, gerne zeigen wir Ihnen aber die neuen Mörser und Stößel aus Speckstein.
Wir erwarten am Wochenende eine Lieferung frischer Mangos aus Burkina Faso. Organisiert wird die Mango-Aktion vom Hilfsfonds Burkina Faso aus dem Landkreis Tuttlingen, der Erlös ist für Schulbauprojekte in Burkina-Faso bestimmt. Bei uns gibt es noch viele, viele andere Produkte zu entdecken; falls Sie sich aber nur der Mangos wegen auf den Weg in den Weltladen machen wollen, können Sie ab Samstag während unserer Öffnungszeiten unter Telefon 94 97 55 erfragen, ob die Mangos angekommen sind.