Wöchentliche Infos

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre.
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.
-
-
Leider können wir Ihnen heute noch keine Neuigkeiten verkünden, der Weltladen bleibt aufgrund der Corona-Lage weiterhin geschlossen. Ausgewählte Produkte aus unserem Sortiment finden Sie im Dorfladen Wallhausen. Einen großes Anliegen ist uns auch das Portal www.aktion-fairsorgung.de. Kaufen Sie Ihre Lieblingsprodukte aus dem Weltladen online, unsere Handelspartner im Süden sind für Ihre Bestellung dankbar!
Ihnen ist längst langweilig zu Hause und Sie verbringen viel Zeit im Internet? Dann tun Sie wenigstens etwas Sinnvolles und beteiligen Sie sich an der Online-Petition unter www.lieferkettengesetz.de. Treten auch Sie ein für eine Welt, in der Unternehmen Menschenrechte achten und Umweltzerstörung vermeiden – auch im Ausland. Freiwillig kommen Unternehmen ihrer Verantwortung nicht ausreichend nach. Daher fordern wir Weltläden ein Lieferkettengesetz. Unternehmen, die Schäden an Mensch und Umwelt in ihren Lieferketten verursachen oder in Kauf nehmen, müssen dafür haften. Skrupellose Geschäftspraktiken dürfen sich nicht länger lohnen. Nach der Unterzeichnung dürfen Sie sich auch wieder den sozialen Netzwerken widmen, besuchen Sie uns doch mal bei Instagram unter weltladen_konstanz_dettingen.
-
-
Leider mussten wir uns in der letzten Woche schweren Herzens dazu durchringen, den Weltladen bis auf Weiteres zu schließen. Die Corona-Krise sorgt bereits jetzt für dramatische Umsatzeinbußen bei unseren Fair Trade Partnern im Süden, das sind unzählige Kleinbauernfamilien und Kleinstproduzenten. Ausgewählte Produkte aus unserem Sortiment erhalten Sie im Dorfladen Wallhausen. Oder Sie lassen sich Ihre Lieblingsprodukte nach Hause liefern. Im Internet unter shop.weltpartner.de/konstanz können Sie viele Produkte aus dem Weltladen bestellen, mit dem Gutscheincode „Solidarität2020“ erhalten Sie 5% Rabatt, gleichzeitig unterstützen Sie unseren Weltladen, da wir eine Provision erhalten. Ähnlich funktioniert es auch unter shop.el-puente.de, dort gibt es sogar fertige Sortiments-Pakete für verschiedene Quarantäne-Situationen. Das Fastenessen und die Osterhasen-Fairsendung müssen wir absagen. Alle Kundinnen und Kunden, die vor verschlossener Tür standen, bitten wir um Entschuldigung und Verständnis. Zum Schluss deshalb ein Tipp: abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter auf unserer Internetseite, so können wir Sie schneller erreichen und informieren.
-
-
Sie finden die Arbeit des Weltladens ja ganz rührig – aber eigentlich sind Sie schon davon überzeugt, dass es die Weltladen-Produkte nicht mit den Erzeugnissen namhafter Markenhersteller aufnehmen können? Und für einen wirklich guten Espresso greifen Sie lieber zu Lavazza, Mövenpick, Segafredo oder Starbucks? Die Zeitschrift Ökotest hat 22 Espressi getestet, und nur einer hat das Gesamturteil „sehr gut“ für Qualität, Anbaubedingungen und Transparenz bekommen: der GEPA Bio Espresso Ankole. Wo es den Testsieger zu kaufen gibt, können Sie sich sicherlich denken. Die Naturland-zertifizierten Bio-Bohnen kommen von den Kaffeegenossenschaften ACPCU und Bukonzo Joint aus Uganda. Die Kaffeebäuerinnen und -bauern profitieren von höheren Preisen und können so Schulgebühren der Kinder oder medizinische Dienste bezahlen, aber auch Qualitätsschulungen und Workshops werden übernommen.
Die Frühjahrsausgabe des Weltladen-Magazins liegt gratis für Sie bereit, diesmal mit der Erfolgsgeschichte des Bio-Rohrzuckers aus Paraguay, ein Interview mit Anke Engelke sowie ein Rezept für ein Power-Wellness Panna Cotta.
-
-
Haben Sie sich schon einmal mit Sojasauce beschäftigt? Da gibt es einerseits die traditionell fermentierten (also „gebrauten“) Sojasaucen und andererseits industriell hergestellten Saucen. Keine Frage, welche Variante es in unser Sortiment geschafft hat, oder? Neu aus Thailand finden Sie bei uns eine natürlich fermentierte Sojasauce aus Vollkornreis, Sojabohnen und Vollrohrzucker - bio und vegan. Die Zutaten stammen von Kleinbauern aus abgelegenen Regionen Thailands, die von der staatlichen Infrastruktur nur wenig profitieren. Dank des Fairen Handels können die Lebensbedingungen mit Bildungs- und Gesundheitseinrichtungen verbessert werden. Zum Marinieren, Würzen, Dippen oder Verfeinern – lecker!
Sie können sich nicht zweiteilen? Wir schon. Zum Weltgebetstag am Freitag 6. März finden Sie uns mit Fairkaufsständen in der Dreifaltigkeitskirche (15 Uhr) und im Gemeindezentrum Wallhausen (16 Uhr). Falls Ihnen das zu früh ist, gibt es auch in der Evangelischen Gnadenkirche Allensbach einen Gottesdienst (19 Uhr) mit Fairkaufsstand.
Und nicht vergessen: Anlässlich des internationalen Frauentags gibt es am Samstag 7. März die große Rabattaktion im Weltladen mit 15 Prozent Nachlass für alle Kundinnen! Greifen Sie zu!
-
-
In Berlin gibt es seit dem letzten Jahr mit dem internationalen Frauentag einen weiteren Feiertag. Sind Sie neidisch auf die Berlinerinnen und Berliner? Das brauchen Sie nicht, denn dieses Jahr fällt der 8. März auf einen Sonntag, da haben auch Sie frei! Je nach Berechnung verdienen Frauen zwischen 8 und 22 Prozent weniger als Männer. Gerne hätten wir deshalb allen Damen am Frauentag einen besonderen Rabatt eingeräumt. Das geht an einem Sonntag natürlich nicht. Aber wissen Sie was: wir verlegen die Aktion einfach um einen Tag und gewähren am Samstag 7. März allen Kundinnen einen Rabatt von 15 Prozent auf alle Einkäufe! Vielleicht liebäugeln Sie schon länger mit einem schönen Stück aus dem Weltladen? Oder möchten Sie sich auch einfach nur fairwöhnen? Dann merken Sie sich den 7. März vor!
Am 6. März ist der Weltgebetstag der Frauen, das Partnerland ist dieses Jahr Simbabwe. Um 16 Uhr findet ein ökumenischer Gottesdienst in Wallhausen statt, unser Weltladen ist mit einem Fairkaufsstand im Jakobus-Gemeindezentrum vertreten.
-
-
Wir haben vom schmotzigen Dunschtig bis einschließlich Aschermittwoch geschlossen. Das ist Ihnen doch egal, Sie shoppen ohnehin lieber online? Und Sie möchten sich auch nicht von unserem Einkaufsteam bevormunden lassen, sondern lieber selbst im Katalog stöbern? Dann haben wir vielleicht etwas für Sie: einer unserer Lieferanten, das Fair-Trade-Unternehmen El Puente, bietet einen Onlineshop für Endkunden an. Der Clou: Sie können das Paket zu uns in den Weltladen schicken lassen und dann unabhängig von den Lieferzeiten der Paketdienste bei uns abholen. Den Onlineshop finden Sie unter www.el-puente.de.
Sie kaufen lieber in der realen Welt ein und bedauern, dass der Weltladen geschlossen ist? Eine Auswahl an Lebensmitteln aus unserem Sortiment finden Sie auch im Dorfladen Wallhausen.
Nach unserer kleinen Fasnachtspause können Sie im Weltladen den neuen Bio-Langkornreis parboiled entdecken. Er wird von Kleinbauern in Brasilien angebaut, die sich für Landrechte und Reformen einsetzen. Der Reis ist schonend verarbeitet, köstlich und solidarisch.
-
-
Schokoladenfreunde haben vielleicht schon einmal von „Bean-to-Bar“ gehört, darunter versteht man die Verarbeitung von der Kakaobohne bis zur Schokoladentafel bei einem Hersteller. Während große Schokoladenhersteller halbfertige Schokoladenmasse von spezialisierten Industriebetrieben einkaufen, übernehmen „Bean-to-Bar“-Chocolatiers alle Schritte selbst. Unsere Zotter-Schokoladen werden „Bean-to-Bar“ hergestellt. Neu im Weltladen haben wir nun Schokoriegel, die in Kolumbien „Bean-to-Bar“ produziert werden. Der Handelspartner La Equitativa verarbeitet in einer kleinen Manufaktur in der Hauptstadt Bogotá ausschließlich Kakao aus Kolumbien. So bleibt die Wertschöpfung im Land. Es gibt drei Sorten, die allesamt bio und vegan sind. La Equitativa arbeitet direkt mit den Kakaoproduzenten zusammen, das garantiert den Bauern höhere und stabile Einkommen. Die Idee der Gründer war es, die Kundinnen und Kunden an der Vielfalt und Schönheit ihres Landes, welches sie so lieben, in Form ihrer Produkte teilhaben zu lassen. Das schmeckt man! Die Fastenzeit naht, also schnell...
Wir haben vom schmotzigen Dunschtig bis einschließlich Aschermittwoch geschlossen.