Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

- so nennt die kolumbianische Künstlerin Luz Myriam Gutiérrez Gracia ihr Bild, das den diesjährigen GEPA-Adventskalender ziert. Das eiförmige Krippenmotiv ist ein „mythisches Bild für das Universum und religiöses Symbol vieler Kulturen“, so die Künstlerin. Das Motiv ist eingebettet in eine farbenfrohe Bildergeschichte, die das Leben auf dem Land zeigt: Bauern verkaufen Früchte und Gemüse, eine Mutter trägt ihr Kind auf dem Rücken. Kinder lassen Drachen in den Abendhimmel steigen und schicken damit ihre Wünsche in die Zukunft. Doch nicht nur das Motiv des Adventskalenders stammt aus Kolumbien, auch einen Teil des Rohkakaos für die Schokoladenfüllung stammt aus dem südamerikanischen Land. Und während Sie sich an Motiv und Schokolade erfreuen, bekommen Kakao-, Zucker- und Milchbauern in Nord und Süd dank des Fairen Handels neue Perspektiven.

Bitte vormerken: Auch dieses Jahr gibt es einen Glühweintreff - und den Termin kann man sich gut merken, er ist am Nikolaustag 06.12.2013.

Wie Sie wissen probieren wir neue Produkte im Team und nur was von unseren Vorkosten als gut befunden wird, schafft es in unser Ladenregal. Manchmal ist die Entscheidung nicht einfach, aber bei der neuen Nougat-Box aus Südafrika waren wir uns schnell einig: das Nougat ist so lecker, dass es einen Platz in unserem Sortiment sicher hat. Die Box enthält zwei Nougat-Sorten, nämlich Mandel-Nougat und Cranberry-Mandel-Nougat. In aufwändiger Handarbeit werden natürliche Zutaten zu besonders weichem Nougat verarbeitet. Das Familienunternehmen Wedgewood Nougat beschäftigt rund 50 Mitarbeiter, die aus einer von hoher Arbeitslosigkeit geprägten Gegend stammen. Dank des Fairen Handels haben die Angestellten einen geregelten Lohn, eine Gewinnbeteiligung sowie einen sicheren Arbeitsplatz, der ihnen einen besseren Lebensstandard sichert. Auch ein gutes Arbeitsklima ist dem Familienbetrieb wichtig – und so beginnt jeder Arbeitstag bei Wedgewood Nougat mit einem traditionellen Zulu-Lied.

Sicherlich kennen Sie Panettone als typisch italienischen Weihnachtskuchen aus dem Mailänder Raum. Frisch aus Italien eingetroffen sind nun handgefertigte Panettone im Weltladen erhältlich. Vielleicht mögen Sie sich nun fragen, was italienische Weihnachtskuchen mit Fairem Handel zu tun haben. Nun, unsere Panettone sind etwas ganz besonderes, denn sie enthalten saftige Mangostückchen von Preda/Philippinen und darüber hinaus weitere Fairhandelszutaten aus Palästina, Mauritius und Ecuador. Gebacken werden die Panettone nach traditionellem Originalrezept von der Sozialkooperative Libero Mondo im Piemont in integrierten Werkstätten, deren Mitarbeiter wegen unterschiedlicher Beeinträchtigungen auf dem Arbeitsmarkt kaum eine Chance haben. Der Legende nach hat übrigens ein Bäckerlehrling namens Antonio den Kuchen für seine Angebetete erdacht und so dieses „Pane di Antonio“ geschaffen, woraus „Panettone“ wurde.

Neu im Sortiment und ebenfalls von Libero Mondo haben wir jetzt auch Spizzichi, ein italienisches Salzgebäck mit Rosmarin.

Ist es Ende Oktober zu früh, um für Weihnachtsgebäck zu werben? Vielleicht schon, aber wer sagt denn, dass man Spekulatius nur zu Weihnachten genießen kann? Eigentlich stammt das Gebäck aus Belgien und den Niederlanden - und dort wird es ganzjährig gegessen. Die Zutaten für unsere Spekulatius dagegen kommen aus Malawi (Rohrzucker) sowie Mexiko und Guatemala (Honig). Zu welcher Jahreszeit man dort Spekulatius isst, wissen wir leider nicht – aber genießen Sie das Gebäck doch einfach zeitlos.

Aus dem Hause Zotter gibt es dieses Jahr einen „Biofekt-Adventbaum“ als dreidimensionalen Adventskalender mit handgemachten Pralinen, die durch natürlichen Geschmack und den Verzicht auf Aromastoffe überzeugen. Frisch und natürlich im Geschmack, hergestellt in Bio und Fairtrade-Qualität. In jedem Päckchen steckt eine andere Sorte und zum 24sten gibt es eine handgeschöpfte Mini-Schokolade. Melden Sie sich bei Interesse bitte gleich, denn wir können den Adventbaum (nur echt österreichisch ohne Fugen-s) nur auf Vorbestellung anbieten.

Der südindische Bundesstaat Kerala ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen. Kerala bedeutet übrigens „Land der Kokospalmen“ – und da sind wir schon beim Thema, aus diesem Bundestaat stammen nämlich unsere neuen Kokosfußmatten. 120 Männer und 20 Frauen der Kooperative Shertallai bestreiten mit der Herstellung von Kokosfaserprodukten ihr Familieneinkommen. Die Fußmatten werden zu Hause bei den Mitgliedern gefertigt, dabei erhalten Frauen und Männer den gleichen Lohn. Das Rohmaterial wird bei anderen Kooperativen eingekauft, so dass auch dort Kleinbauern vom Fairen Handel profitieren. Mittlerweile spüren die Handwerker aber die Konkurrenz durch billige Kunststoffprodukte, wodurch die alten Handwerksberufe verdrängt werden. Ausnahmsweise freuen sich unsere Produzenten deshalb, wenn Sie deren Produkte vor die Tür setzen und mit Füßen treten!

Stört Sie eigentlich die Baustelle im Ort? Nun, sehen Sie es doch positiv, Sie können jetzt bequem vom Bus aus einen Blick in unser Schaufenster werfen und dank der Haltestelle an der Kirche ist der Weg zum Weltladen noch kürzer!

Der südindische Bundesstaat Kerala ist ein beliebtes Reiseziel für Touristen. Kerala bedeutet übrigens „Land der Kokospalmen“ – und da sind wir schon beim Thema, aus diesem Bundestaat stammen nämlich unsere neuen Kokosfußmatten. 120 Männer und 20 Frauen der Kooperative Shertallai bestreiten mit der Herstellung von Kokosfaserprodukten ihr Familieneinkommen. Die Fußmatten werden zu Hause bei den Mitgliedern gefertigt, dabei erhalten Frauen und Männer den gleichen Lohn. Das Rohmaterial wird bei anderen Kooperativen eingekauft, so dass auch dort Kleinbauern vom Fairen Handel profitieren. Mittlerweile spüren die Handwerker aber die Konkurrenz durch billige Kunststoffprodukte, wodurch die alten Handwerksberufe verdrängt werden. Ausnahmsweise freuen sich unsere Produzenten deshalb, wenn Sie deren Produkte vor die Tür setzen und mit Füßen treten!

Stört Sie eigentlich die Baustelle im Ort? Nun, sehen Sie es doch positiv, Sie können jetzt bequem vom Bus aus einen Blick in unser Schaufenster werfen und dank der Haltestelle an der Kirche ist der Weg zum Weltladen noch kürzer!

Den Herbst müssen wir leider mit weniger guten Nachrichten beginnen, denn chaotisches Wetter mit Taifunen, Trockenzeit und sintflutartigem Regen hat auf den Philippinen zu Ernteausfällen bei Mangos geführt. Wir müssen deshalb um Ihr Verständnis bitten, dass es in der Folge Preiserhöhungen bei den getrockneten Mangos und vielen anderen Mangoprodukten gab.

Aber der Herbst hat auch schöne Seiten -und zwar süße. Wir eröffnen unsere neue Zotter-Saison mit komplett neuen Schokoladensorten. Etwa ganz herbstlich mit Hokkaido-Limette, Blütenmarzipan auf Kaffee-Noisette, Messwein und Weihrauch oder gar ein echtes „Speck-Takel“: Karamellnougat mit karamellisiertem Speck aus artgerechter Tierhaltung auf Mandelnougat und dazu eine Schoko-Ganache mit Schwarzbrotschnaps in nobelbitterer Schokolade.

Der Weltladen Friedrichshafen hat eine Teilzeitstelle als Eine Welt-Regionalpromotor/in ausgeschrieben. Mehr unter www.weltladen-fn.de.

Seit 20 Jahren gibt es nun unseren Weltladen und seit 11 Jahren haben wir von Montag bis Samstag geöffnet – eine große Herausforderung für ein kleines Team. Deshalb möchten wir Ihnen heute 6 Fragen stellen: Sie suchen eine Möglichkeit sich sinnvoll zu engagieren? Sie möchten sich ehrenamtlich und unentgeltlich einbringen? Sie sind zuverlässig, verantwortungsbewusst und interessieren sich für Fairen Handel und die eine Welt? Sie möchten in einem engagierten Team mitarbeiten und Teil einer Bewegung mit bundesweit über 800 Fachgeschäften für Fairen Handel werden? Sie haben etwa alle 14 Tage knapp 4 Stunden Zeit für uns? Sie trauen sich zu, nach einer gründlichen Einarbeitung eigenständig einen Ladendienst zu übernehmen mit Kundenberatung, Verkauf, Bedienung des Kassencomputers und Tagesabrechnung?

Wenn Sie jetzt 6-mal „Ja!“ gesagt haben, dann melden Sie sich, bei uns sind Sie richtig! Rufen Sie an, schreiben Sie eine Mail oder kommen Sie im Weltladen vorbei. Wir freuen uns!