Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Dem Thema Preissteigerungen können Sie derzeit kaum entkommen - diese Entwicklung macht auch vor dem Fairen Handel nicht halt, nun trifft es die frischen Bananen. Hauptkostentreiber sind die Logistik- und Energiekosten, allein der Seetransport ist doppelt so teuer wie im vergangenen Jahr. Der Kilopreis steigt daher ab Mai um rund 50 Cent. Unser Weltladen-Team wird dennoch weiterhin zu den Bio-Bananen stehen, nicht nur aus Solidarität mit den Bauernfamilien aus Ecuador, sondern weil die Bananen einfach lecker sind. Wenn Sie die Bananen schon einmal probiert haben, werden Sie das sicherlich bestätigen können, richtig?

Wir möchten Rechenschaft ablegen zur diesjährigen Aktion „Fastenessen in der Tüte“. Stolze 99 Tüten sind wir losgeworden, 35 hatte das Gemeindeteam von St. Nikolaus in Dingelsdorf abgenommen, 64 waren es in Dettingen. 1.017 Euro konnten wir als Erlös an Misereor überweisen. Ob wir nächstes Jahr die 100er-Marke knacken? Wir hoffen nicht, denn wir möchten Sie lieber wieder in Präsenz beim Fastenessen begrüßen.

Die dritte Ausgabe unseres Kundenmagazins „Weltladen-Post“ ist frisch aus der Druckerei angekommen und wird in den nächsten Tagen an alle Haushalte in Dettingen und Wallhausen verteilt. Diesmal nehmen wir Sie mit nach Südafrika und stellen Ihnen die Produzentinnen und Produzenten von Saucen und Gewürzen vor – dazu gibt es auch einen Rabattcoupon. Die Weltladen-Post findet allerdings nur dann den Weg in Ihren Briefkasten, wenn dort kein Werbestopp-Aufkleber hängt. Von daher müssen Sie nun vorübergehend einen zweiten Aufkleber „Weltladen-Post erlaubt“ anbringen oder der Austrägerin oder dem Austräger sagen „ja, ich will“. Ansonsten holen Sie sich Ihr Exemplar bitte im Weltladen oder in der Bücherei. Sie können die Weltladen-Post auch online lesen unter www.weltladen-dettingen.de.

Wir erwarten dieser Tage eine Lieferung frischer Mangos aus Burkina Faso. Der genaue Termin ist leider nicht bekannt, schauen Sie einfach bei uns vorbei oder fragen Sie unter Telefon 94 97 55 nach, ob die frischen Mangos angekommen sind.

Zum Redaktionsschluss waren im Weltladen noch Osterhasen und verschiedene leckere Oster-Zotterschokoladen wie „Fruchthaserln“, „Für süße Hasen“ und „Eierlikör“ vorrätig. Darüber hinaus bieten sich auch die „Tartufi“ als Leckerei fürs Osternest an. Hochwertige Fairhandelszutaten, traditionelle Rezepturen und sorgfältige Handarbeit – das sind die Geheimnisse der unwiderstehlichen Schokoladentrüffel aus der Confetteria der Sozialkooperative Libero Mondo im Piemont. Nachdem es in den letzten Wochen Lücken gab, sind nun wieder alle Tartufi-Sorten verfügbar. Grund dafür waren Lieferverzögerungen von Rohwaren und Kartonagen aufgrund von Corona.

Nach einer längeren Zwangspause findet in diesem Jahr wieder die Messe Fair Handeln in Stuttgart statt, und zwar vom 21. bis 24. April. Zeitgleich finden die Slow Food Messe und weitere Frühjahrsmessen statt, so dass sich ein Ausflug zur Messe Stuttgart gleich mehrfach lohnt. Im Weltladen erhalten Sie Vorteils-Coupons für den verbilligten Eintritt, mit nur einem Ticket können alle parallel stattfindenden Messen besucht werden.

Seit mehr als 60 Jahren fertigt Crescent Textiles in Pakistan edle Textilen. Von dort kommen hochwertige Bettwäsche-Sets mit Bezügen für Kissen und Bettdecke. Die Bettwäsche wird zu 100 % aus Bio-Baumwolle hergestellt, sie trägt das OEKO-TEX-Siegel für Schadstofffreiheit. Gewebt in feinster Renforcé-Qualität ist sie stärker und langlebiger als übliche Baumwoll-Bettwäsche und fühlt sich schön glatt an. Als besonderen Service gibt es auch passende Bettlektüre dazu. In Kooperation mit der Bücherei Dettingen finden Sie in unserem Schaufenster Literaturtipps – wenige Meter weiter haben Sie in der Bücherei die ganze Auswahl aus über 3.500 Medien. Aber greifen Sie nicht daneben, es wäre schade, wenn Sie einen Thriller erwischen und Ihre neue Bettwäsche aufgrund schlafloser Nächte gar nicht genießen können.

Noch bis 13. April nehmen wir Ihre Fairsandaufträge für Schoko-Osterhasen entgegen. Bereiten Sie Freunden und Bekannten in Dettingen, Wallhausen, Oberdorf oder Litzelstetten eine süße Osterüberraschung. Kaufen Sie im Weltladen eine spezielle Grußkarte, tragen Sie Empfängerin oder Empfänger ein und geben Sie die Karte bei uns ab. Unser Team überreicht die Karte zu Ostern zusammen mit einem fairen Schoko-Osterhasen.

Puh, manchmal müssen wir uns ziemlich lange den Kopf zerbrechen, mit welchem Thema wir Sie hier unterhalten können – und dann gibt es wieder Zeiten, da schaffen wir es kaum, alle aktuellen Punkte unterzubringen. Deshalb in Kurzform:

Noch bis Samstag 2. April erhalten Sie im Weltladen die Sets mit Jasmin-Reis, Kokosmilch und Thai-Mango-Sauce für Ihr persönliches Fastenessen zu Hause zugunsten von Misereor.

Wir erwarten Mitte/Ende April frische Mangos aus Burkina Faso. Sofern Sie Interesse an einer kistenweise Abnahme haben (8 bis 10 Mangos), nehmen wir bis 9. April Ihre Vorbestellung entgegen, bitte nur per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Für unsere Bananen-Freunde haben wir eine gute und eine schlechte Nachricht: die Bananen sind mittlerweile in Ecuador verladen worden. Allerdings ist nun das Schiff verspätetet, so dass wir erst ab 12. April wieder frische Bananen erwarten.

Und wenn Sie jetzt die ganzen Termine eintragen, sehen Sie, dass Ostern nicht mehr fern ist. Vergessen Sie daher nicht Schoko-Osterhasen, Zotter-Osterschokoladen und andere Ostereinkäufe.

Wir freuen uns, Sie am Misereor-Fastensonntag am 3. April wieder zum Fastenessen einladen zu können. Unser Team hat sich schweren Herzens dafür entschieden, das Fastenessen nicht im Pfarrheim, sondern bei Ihnen zu Hause zu veranstalten. Dazu bieten wir das „Fastenessen in der Tüte“ an: im Weltladen ist ein Set mit Jasmin-Reis und Kokosmilch aus Thailand sowie Thai-Mango-Sauce von den Philippinen erhältlich. Mit den Rezepten in der Tüte kann damit zuhause ein leckeres Reisgericht gekocht werden. Die fair gehandelten Produkte stammen aus dem Weltladen-Sortiment. Die Fastenessen-Tüten werden gegen eine Spende von mindestens 10 Euro im Weltladen abgegeben, der Weltladen stiftet den Inhalt der Tüten, so dass der komplette Preis als Spende der Arbeit von Misereor zugutekommt. Auch das Gemeindeteam Dingelsdorf beteiligt sich, dort werden die Fastenessen-Tüten am Freitag 1. April über die Mittagszeit (12.00-12.30 Uhr und 13.45-15.00 Uhr) vor dem Kinderhaus St. Nikolaus angeboten und am 2. April nach dem Vorabendgottesdienst an der Kirche Dingelsdorf. Guten Appetit!

Die neue Ausgabe der Südzeit liegt gratis für Sie bereit, diesmal ist Solarenergie das Titelthema.

Sie ist wieder da! Wir lassen die Aktion „Mein Name ist Hase, fairsende mich!“ wiederaufleben und bieten Ihnen auch in diesem Jahr die Möglichkeit, einen Schoko-Osterhasen innerhalb von Dettingen, Wallhausen, Oberdorf und Litzelstetten zu verschicken. So geht’s: Sie kaufen im Weltladen eine spezielle Grußkarte, tragen Empfängerin oder Empfänger und ein paar nette Worte ein und geben die Karte wieder bei uns ab. Unser Team überreicht die Karte zu Ostern zusammen mit einem fairen Schoko-Osterhasen. Bereiten Sie Freunden und Bekannten in den Bodanrückgemeinden doch mal eine süße Osterüberraschung!

Voraussichtlich werden wir in der nächsten und der übernächsten Woche keine frischen Bananen anbieten können. Ursache sind Verschiffungsprobleme, der Seefrachtverkehr ist seit Monaten massiv gestört nach der Havarie im Suez-Kanal, aufgrund Corona gibt Quarantänen für ganze Schiffsbesatzungen und es mangelt an freien Containern. Es sind schon wieder vier Container mit Bananen aus Ecuador unterwegs, bis diese in Deutschland ankommen und die Reiferei durchlaufen haben, dauert es aber bis Anfang April.