Wöchentliche Infos

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre.
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.
-
-
Vom Erlös der Weltladen-Tombola konnten wir nun € 200 für unser Wiederaufforstungsprojekt "Dettinger Wald" in Ghana überweisen. Damit die Kinder an heißen Tagen im Freien unterrichtet werden können, schafft unsere Partnerschule damit 20 Schulbänke an. Dabei werden die Kinder übrigens im Schatten immergrüner Akazienbäume sitzen, die durch Spenden und Baumpatenschaften aus Dettingen und Umgebung auf dem Schulhof gepflanzt werden konnten!
Wir verabschieden uns ab 5. August in die Sommerferien - ab 2. September ist der Weltladen dann wieder geöffnet; unser Großkundenservice ist währenddessen weiterhin für Sie da. Faulenzen werden wir in den Ferien übrigens nicht, wollen wir doch nach den Sommerferien wieder unsere Schulaktion starten. Und auch an zwei weiteren Projekten arbeiten wir noch, mit denen wir Sie im September überraschen werden...
-
-
Eigentlich wollten wir diese Woche keinen Text abdrucken, sondern zum Schulbeginn den "Elefanten" (ebenfalls im Mitteilungsblatt) wirken lassen. Nun hat uns aber ein Aufruf des Weltladen-Dachverbands erreicht, der um Unterstützung für die hochwassergeschädigten Weltläden bittet. Der Weltladen Pirna beispielsweise wurde komplett überflutet, Waren und Ladeneinrichtung sind unbrauchbar geworden. Gerade Weltläden, die durch ehrenamtliches Engagement getragen werden und sich für die Menschen im Süden einsetzen, trifft dies besonders hart. Aus eigener Erfahrung wissen wir, wie viel Arbeit, Engagement und finanzielle Mittel in einem Weltladen stecken. Gerne möchten wir deshalb unseren ostdeutschen Kollegen und Kolleginnen helfen und auch Sie um eine Spende bitten. Im Weltladen (ab nächster Woche wieder geöffnet) steht deshalb eine Spendendose bereit. Danke.
-
-
Pünktlich zum Schulbeginn erwarten wir Sie nächste Woche wieder mit einem großen Sortiment an umweltfreundlichen Schulheften und Schulbedarf. Ihre Treue belohnen wir wieder mit Bonuspunkten. Schulhefte aus Altpapier leisten einen wertvollen Beitrag zum Umweltschutz, werden doch noch immer große Waldflächen für die Papierproduktion abgeholzt. Und wer will schon auf Bäumen schreiben? Dieses Jahr Hefte in neuen Designs - da macht Naturschutz Spaß.
Und jetzt wenden wir uns noch mit einer Bitte an Sie: für Sonntag den 22. September suchen wir noch ehrenamtliche HelferInnen, die abends für 2 bis 3 Stunden tatkräftig anpacken und unsere Aktion "Wahlkampf für den Fairen Handel" unterstützen. Insbesondere suchen wir auch noch Transportfahrzeuge und Leitern. Neugierig? Dann gleich anrufen, mailen (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) oder im Weltladen vorbeischauen!
-
-
Jetzt machen wir uns ausnahmsweise einmal selbst Konkurrenz: So möchten wir Sie natürlich gerne zum Verenafest am 15.09.02 einladen, an dem sich unser Weltladen mit leckeren Angeboten und Aktionen rund um Faire Bananen beteiligt. Gleichzeitig findet an dem Tag aber auch das Mostereifest in Stahringen statt, bei dem wir unser neues Agenda-Projekt vorstellen! Zusammen mit den Weltläden am westlichen Bodensee, dem BUND und Agendagruppen werden wir dort den ersten Apfel-Mango-Birnen-Saft ausschenken. Ein tropisch-fruchtiger Genuss aus Äpfeln und Birnen aus Streuobstanbau unserer Region sowie fair gehandeltem Mangopüree von den Philippinen. Saft und Infos demnächst im Weltladen oder unter www.amb-saft.de. Hüpfburg, Kistenklettern, Saft und Most von 11- 18 Uhr in Stahringen oder Bananen-Leckereien, Quiz, Musik und Unterhaltung beim Verenafest? Tja, da wird die Wahl tatsächlich zur Qual...
-
-
Vielleicht erinnern Sie sich noch, dass wir Ihnen vor den Ferien 2 neue Projekte angekündigt hatten. Nun, mit dem Apfel-Mango-Birnen-Saft haben wir Ihnen ein Projekt schon letzte Woche vorgestellt. Und das andere Projekt werden Sie sehen, wenn Sie nächste Woche mit offenen Augen durch die Straßen gehen...
Letzte Woche haben wir übrigens die erste Lieferung des Apfel-Mango-Birnen-Safts bekommen. Entstanden ist der Saft auf Initiative des Weltladen Dettingen. In den vergangenen Monaten hatten wir weitere Weltläden gewinnen und mit der stahringer streuobstmosterei einen qualitätsbewussten, erfahrenen Abfüller finden können. Und das Beste: Sie müssen den Saft nicht einmal nach Hause schleppen: ab einer Kiste bekommen Sie den Saft von der Mosterei ins Haus geliefert, Anruf genügt 07738/1729. Mehr Infos auch im Internet unter www.amb-saft.de.
-
-
Wir waren wieder für Sie unterwegs und haben kräftig eingekauft. Da die Fairhandelsorganisationen ihre Lager für die Weihnachtsartikel räumen, konnten wir jede Menge Schnäppchen einkaufen. Und da wir den Preisvorteil an Sie weitergeben möchten, finden Sie jetzt im Weltladen jede Menge tolle Dinge zum reduzierten Preis. Schauen Sie mal rein - es lohnt sich!
Neben unserem Apfel-Mango-Birnen-Saft haben wir übrigens neue Mango-Produkte im Sortiment: Einen fruchtig-leckeren 16%igen Mango-Limes (Likör) und einen edlen hocharomatischen Mango-Balsam (Essig), beide in attraktiven Glasflaschen. Ebenso wie die beliebten getrockneten Mangos, das Mango-Püree in unserem AMB-Saft, der Mango-Fruchtaufstrich und der Mango-Monkey stammen die Mangoprodukte von der Entwicklungshilfeorganisation Preda auf den Philippinen.
-
-
Bundesweit rund 30.000 Wahlplakate wurden in der Wahlnacht mit Werbung für den Fairen Handel überklebt. Gemeinsam mit dem Weltladen Konstanz waren auch wir - wie Sie sicherlich längst gesehen haben - nach Schließung der Wahllokale unterwegs und haben 400 Plakate in Konstanz überklebt. Bedanken möchten wir uns bei den ehrenamtlichen Helfern für die abendliche Unterstützung und bei CDU, Grünen, PDS und SPD für die Überlassung der Plakatträger. Mit den Plakaten, entworfen von der renommierten Stuttgarter Werbeagentur Leonhardt & Kern, möchten wir auf die schwierige Situation der Produzenten im Süden hinweisen und für den Fairen Handel werben. Ziemlich erschrocken sind wir aber, dass viele Betrachter Schwäne, Möwen oder Tauben auf dem orangefarbenen Motiv zu sehen glauben und deshalb mit dem Slogan "wie Gott sie schief" nur wenig anfangen können. Deshalb der Hinweis: abgebildet sind BANANEN!