Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Eigentlich könnten wir heute für unsere neuen Tees "Rotbusch-Mate Orange" oder "Grüner Tee Mint" werben. Das verschieben wir aber lieber aufs nächste Jahr und bedanken uns stattdessen bei Ihnen, liebe Kundinnen und Kunden, für Ihre Unterstützung. Durch Ihren Einkauf haben Sie den benachteiligten Menschen im Süden wirkungsvoll geholfen! Unser Team blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2001 zurück und freut sich schon auf 2002 und die Eröffnung des neuen Weltladens. Wir wünschen Ihnen gesegnete Weihnachtstage und alles Gute fürs neue Jahr!

Ab 23. Dezember machen wir Weihnachtsferien. Durch Bauarbeiten im Pfarrheim wird der Weltla-den im Januar teilweise nicht zugänglich sein. Diese Zwangspause nutzen wir aber nicht nur für die Euro-Umstellung, sondern gehen auch in Klausur und kehren hoffentlich mit vielen neuen Ideen und Konzepten aus den Ferien zurück. Wann's weitergeht, erfahren Sie an dieser Stelle.

Wir freuen uns, Sie im neuen Jahr an gewohnter Stelle wieder begrüßen zu dürfen. Ungewohnt dagegen unsere Öffnungszeiten wegen der Bauarbeiten im Pfarrheim ab morgen bis Fasnacht:
Samstags 9 - 12 Uhr
Als kleine Entschädigung für die eingeschränkten Öffnungszeiten und die Baustelle haben wir die Euro-Umstellung bei vielen Restposten gleich zwei mal durchgeführt, also DM-Preis durch 1,95583 und das Ergebnis dann gleich noch mal durch 1,95583. Verstanden? Für alle Nichtmathematiker heißt das:
Restposten zum halben Preis!Selbstverständlich können Sie bei uns bis 28. Februar 2002 auch noch mit Mark bezahlen.

Nein, dies ist kein Geheimcode, sondern die Internetadresse der geistlichen Jugendbewegung WWJD - "What Would Jesus Do?" Angefangen hat alles in einer amerikanischen Jugendgruppe, die sich die Frage stellte: Wie anders würde die Welt wohl aussehen, wenn alle Sonntagschristen auch im Alltag mit Jesus leben würden? Und sie beschlossen, von nun an ihr Leben von dieser einen Frage bestimmen zu lassen: "Was würde Jesus tun?" Als Hilfe fürs träge Gedächtnis bekam jeder ein Armband mit den Buchstaben WWJD ans Handgelenk. Die, die sich auf das Experiment eingelassen haben, merkten: Diese Frage könnte mehr als nur mein eigenes Leben verändern. Sie könnte die Welt verändern. Und genau diese Bändchen, die auch viele NBA-Profis tragen, gibt's jetzt auch im Weltladen.

Wegen Bauarbeiten ist der Weltladen nur Samstags 9 - 12 Uhr geöffnet.

Der Test für Ihr Langzeitgedächtnis: im letzten Text des Jahres 2001 hatten wir Ihnen Infos zu zwei neuen Tees in unserem Sortiment versprochen. Welche Tees waren das? Na? Die Antwort:

Bio RotbuschMate-Tee Orange, das ist eine Teekombination aus südafrikanischem Rotbusch und brasilianischer Mate, verfeinert mit natürlichem Orangenaroma. Reich an Vitamin C, Mineralien und Spurenelementen. Und von indonesischen Kleinbauern stammt der Grüntee Mint, der mit natürlichem Pfefferminz-Aroma verfeinert ist. Grüner Tee ist übrigens unfermentiert, enthält Mineralien und Vitamine, hat weniger Teein als Schwarztee und ist sehr magenfreundlich. Beide Teespezialitäten natürlich aus fairem Handel!

Wegen Bauarbeiten ist der Weltladen bis Fasnacht nur Samstags von 9 - 12 Uhr geöffnet.

Wie viele Tassen Kaffee befinden sich noch in der Thermoskanne? Schluss mit langweiligen Familienfeiern - mieten Sie unsere Profi-Kaffeemaschine mit den Kannen aus der TV-Show und erfühlen auch Sie den Inhalt. Und mit unserem Kaffee "Konstanzer Mischung" profitieren sogar die benachteiligten Kaffeebauern im Süden von diesem Partyspaß*.
Ab Februar bietet der Weltladen Köln übrigens einen Praktikumsplatz in der entwicklungspolitischen Bildungs- und Öffentlichkeitsarbeit an. Interesse? Infos im Weltladen und unserem Schaukasten an der Dingelsdorfer Straße.
Jetzt wieder eingetroffen: Rotwein und Orangenblütenhonig. Und auch unsere Halbpreisaktion für Restposten läuft noch!
Wegen Bauarbeiten ist der Weltladen bis einschl. 16.02.02 nur Samstags von 9 - 12 Uhr geöffnet.

Eine neue Nascherei können wir Ihnen heute vorstellen: Getrocknete Kiwis. Getrocknet werden die Früchte in Solartrockner in Via Rancho (Bolivien), wo die Bewohner den Verarbeitungsbetrieb Ecovir gegründet haben. Das ist eine Aktiengesellschaft, bei der die Dorfbewohner die "Mehrheitsaktionäre" sind. Durch diese Initiative sind in Via Rancho weitere Arbeitsplätze entstanden. Getrocknete Kiwis - das klingt vielleicht gewöhnungsbedürftig, nach dem Selbstversuch können wir aber bestätigen: Probieren lohnt sich! Die Trockenfrüchte sind ungeschwefelt und leicht mit Rohrzucker gesüßt.

Während Sie diese Zeilen lesen, sind wir übrigens im Ländle unterwegs und besuchen unsere Kaffee-Rösterei sowie andere Weltläden, um uns Anregungen für den neuen Weltladen zu holen.

Öffnungszeiten: morgen (16.02.) von 9-12 Uhr; ab Mittwoch dann wieder die üblichen Zeiten!

Hi Jungs und Mädels, jetzt seid Ihr gefragt! Die Schüler und Schülerinnen unserer Partnerschule im "Dettinger Wald" in Ghana wünschen sich Brieffreunde in Deutschland. Sie sind zwischen 9 und 15 Jahre alt und suchen Kontakt in englischer Sprache. Da viele Kinder kein Geld für das Porto haben, organisieren wir eine Sammelpost. Interesse? Dann schreibt einen ersten Brief und schreibt auf den Umschlag Euren Namen, Alter und Wünsche (z.B. "Sandra Muster, girl of 12 years old, Moosweg 77, 78465 Konstanz, Germany. My hobbies are sport, reading, listening to music; want a girl between 10-14 years as Pen Pal") und gebt diesen Brief im Weltladen ab. Wir schicken die Briefe dann nach Ghana, wo die Schulleitung einen Partner auswählt. Antwortpost bekommt Ihr dann über uns. Also: Schreibt mal wieder!

Letzte Chance: bis Mittwoch können Sie Ihre restlichen DM noch im Weltladen loswerden!