Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Haben Sie auch eine der modernen Kaffeekapsel-Maschinen? Und haben Sie auch schon einmal ausgerechnet, was Sie ein Kilo Kaffee in Kapseln kostet? Die ARD-Sendung „Haushaltscheck mit Yvonne Willicks“ hat sich kürzlich die Mühe gemacht und ist auf einen Kilopreis von bis zu 90 Euro gekommen. Dafür bekommen Sie bei uns etwa fünf Kilo fair gehandelten Bio-Kaffee! Aus Umweltschutzgründen finden Sie bei uns keine Kaffeekapseln. In der gleichen Sendung wurde unserem GEPA-Café Orgánico übrigens das beste Röstbild bescheinigt, die Bohnen seien schonender geröstet und besser sortiert als bei den Mitanbietern. Und falls Sie doch auf portionierten Kaffee setzen, können wir Ihnen mit Kaffeepads in unterschiedlichen Sorten eine umweltfreundlichere Alternative zu Kapseln anbieten.

Die neue Ausgabe unseres Kundenmagazins „Weltladen – Fair einkaufen“ liegt gratis für Sie bereit, die Themen sind diesmal fair gehandelter Wein, Flucht, Migration und die Rolle des Fairen Handels sowie vegan leben, außerdem gibt es ein Rezept für asiatische Gemüse-Tofu-Pfanne mit Kokosmilch. Greifen Sie zu!

Aber nein, wir möchten Sie keinesfalls zum Alkoholkonsum motivieren (auch wenn wir schon überrascht waren ob der großen Nachfrage nach kubanischem Rum). „Trinken hilft“ ist das Motto einer Kampagne für Kleinbauern in Südafrika. Mit einer Spende von 1.000 € haben wir uns an der Aktion zum Landkauf beteiligt, dies entspricht einer Fläche von 10 Hektar. Damit soll ein Farmgelände gekauft werden, das zum Teil aus ursprünglicher Wildnis mit einer großen Artenvielfalt besteht, zum anderen Teil aus fruchtbarem Ackerland. Die Wildnis soll als Naturschutzgebiet erhalten werden, die Ackerflächen für den Rooibosanbau genutzt werden. So können Kleinbauern bei ihrer Existenzsicherung unterstützt und das Leben der Familien verbessert werden. Die Heiveld-Kooperative bewirtschaftet bereits heute ein Felsplateau des Suid-Bokkevelds und kann mit den zusätzlichen Flächen jungen Bauern die Möglichkeit geben, das Land traditionell zu nutzen. Rotbuschtee in verschiedenen Sorten führen wir ja schon lange im Sortiment, deshalb: nicht abwarten, Tee trinken!

...und obendrein fair gehandelt: die Stiftung Warentest hat 21 Nuss-Nougatcremes untersucht und unsere Bio Cocoba Nuss Nougat mit der Bestnote „gut“ bewertet, der beste nussig-schokoladige Aufstrich mit Biosiegel komme von der GEPA. Die Tester hoben nicht nur den kräftig-aromatischen Haselnussgeschmack mit deutlicher Schokoladen- und Milchnote hervor, sondern auch das leichte Vanillearoma aus echter Vanilleschote. Zudem konnte die Creme auch bei den sozialen und ökologisches Anbaubedingungen für Kakao, Palmfett und Haselnüsse punkten. Und welchen Platz belegt der Aufstrich aus dem Weltladen auf Ihrem Frühstückstisch?

Wie Sie vielleicht wissen, können Sie sich unsere wöchentlichen Texte auch als Newsletter per E-Mail zusenden lassen. Nicht ganz so fleißig in der Frequenz ist der Weltladen-Dachverband mit einem quartalsweisen Newsletter für Weltladen-Kunden, dafür ist dessen Version aber umfangreicher und ausführlicher. Unter allen Neuanmeldungen unter www.weltladen.de bis zum 30. April wird ein faires Überraschungspaket verlost.

Waren Sie im Urlaub schon mal in der Türkei? Dann haben Sie bestimmt Großstädte oder Badestrände besucht, die weitläufigen Regionen abseits der Touristenattraktionen gehören in der Regel jedoch nicht zum Besuchsprogramm. Das Landschaftsbild dieser ursprünglichen Türkei wird geprägt von Kleinbauernfamilien mit ihren Feldern. Das Unternehmen IŞIK Tarim hat sich auf den Export von biologisch angebauten Trockenfrüchten spezialisiert und unterstützt mittlerweile über 2.000 Kleinbauernfamilien in 90 Dorfgemeinschaften. Drei Produkte des Bio-Pioniers finden Sie nun bei uns im Weltladen, nämlich Sultaninen, getrocknete Feigen und getrocknete Pflaumen (halbiert und entsteint). Die Feigen beispielsweise stammen aus dem Gebirgsdorf Bekirler, dort werden die Felder nur mit Muskelkraft sowie mit Hilfe von Eseln und Pferden kultiviert, die Feigen werden aufwändig in der Sonne getrocknet. Durch Investitionen in Trinkwasserversorgung und Schulungen soll die Landflucht aufgehalten werden. Alle Produkte sind Naturland Fair zertifiziert – und lecker!

Mangofreunde und Preisfüchse aufgepasst! Für April sind Preiserhöhungen für drei Mango-Leckereien von Preda/Philippinen angekündigt. Teurer werden die getrockneten Mangostreifen ohne Zucker, die Mango-Schnitze in Sirup und die grünen Mangos in Edelbitterschokolade. Und auch unser hochwertigstes Produkt schlägt nochmals auf, dessen Kilopreis liegt dann bei 425 Euro. Aber wer kauft schon gemahlene Bio-Vanille kiloweise? Jedenfalls haben Sie ja einige Tage Zeit, um sich zum alten Preis einzudecken.

Unser Team freut sich schon darauf, Ende nächster Woche nach Stuttgart zur Messe „Fair Handeln“ zu fahren. Vom 31.03. bis 03.04.2016 präsentieren sich zahlreiche Aussteller aus den Bereichen Fair Trade und global verantwortungsvolles Handeln auf der Landesmesse Stuttgart. Neben dem Programmheft erhalten Sie im Weltladen auch Coupons für einen verbilligten Eintritt. Unser Team ist an verschiedenen Tagen auf Einkaufs- und Informationstour auf der Messe. Sehen wir uns in Stuttgart?

Wir dürfen uns bei allen Besuchern, den kleinen und großen Künstlern, den Köchinnen und allen Helfern des Fastenessens am letzten Sonntag bedanken. Als Erlös können wir den Betrag von 760 Euro an das Hilfswerk Misereor überweisen.

Haben Sie schon unsere Osterartikel gesehen? Seit einiger Zeit schon stehen Osterhasen und Osterschokolade bei uns im Schaufenster. Jetzt sind wir mal gespannt, ob Sie auch den „kleinen Unterschied“ entdeckt haben. Denn die Schoko-Osterhasen gibt es als Hase und Häsin. Beide sind aus Bio-Vollmilchschokolade und unterscheiden sich in der Verpackung. Und als Pärchen sind beide natürlich ein Highlight für Ihr faires Osterkörbchen. Und wenn Sie Ihre Lieben noch mit einer ganz neuen Süßigkeit verwöhnen möchten, können wir Ihnen den Schokoriegel Weiße Mohn Vanille empfehlen, den wir erst seit wenigen Tagen im Weltladen haben. Die feinaromatische weiße Schokolade mit köstlicher Mohn-Bourbonvanillefüllung hatte unser Team bei der Verkostung gleich überzeugt.

Gerne möchten wir Sie am Sonntag 13. März zum Fastenessen einladen. Nach einem Familiengottesdienst um 9.15 Uhr in der Kirche erwarten Sie im Pfarrheim Aufführungen der Grundschüler, die Ministranten backen frische Waffeln und die Bücherei hat geöffnet und veranstaltet einen Bücherflohmarkt. Zum Abschluss gibt es ein einfaches aber leckeres Mittagessen, der Erlös ist für das Hilfswerk Misereor bestimmt. Wir lassen zwar die Speisekarte mit den Preisen unverändert, anstelle unseres Apfel-Mango-Birnen-Safts servieren wir Ihnen dieses Jahr aber Orangensaft. Damit möchten wir Sie auf die Kampagne „Viva um Brasil mais justo!“ einstimmen, die uns im Olympia-Jahr begleiten wird und sich für eine gerechtes Brasilien einsetzt. Und unser Orangensaft aus Brasilien ist ein gutes Beispiel, wie Kleinbauern vom Fairen Handel profitieren. Auch die Misereor-Fastenaktion stellt die Sorge für das Recht, für Gerechtigkeit und Menschenwürde am Beispiel Brasilien in den Mittelpunkt, da passt der Saft doch perfekt. Sie sehen, Ihr Besuch beim Fastenessen ist eine gute Wahl!