Wöchentliche Infos

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre.
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.
-
-
In trendigen Sommerfarben kommen sie daher, unsere neuen FairFlips. Unter dem Motto „FSC statt PVC“ sind die Flipflops aus elastischem und widerstandsfähigem Naturkautschuk gefertigt, der umweltschonend geerntet wird und ökologisch abbaubar ist. Die Organisation FSC, die sich für eine umwelt- und sozialverträgliche Nutzung der Wälder einsetzt, hat den Naturkautschuk aus Sri Lanka mit ihrem Siegel ausgezeichnet. Genäht werden die FairFlips von Talon Sports in Pakistan. Wenn Sie unsere Infos aufmerksam lesen, ist Ihnen Talon Sports bereits als Hersteller fair gehandelter Fußbälle bekannt. Durch den Fairen Handel werden soziale Projekte wie die Gesundheitsversorgung auf dem Land, Strom- und Wasseranschlüsse und die Einrichtung von Schulen unterstützt. Auch die verarbeitete Baumwolle stammt aus Bioanbau. Die Modelle in verschiedenen Größen und flippigen Farben präsentieren wir derzeit auch in unserem Schaufenster. Dann kann der Sommer jetzt auch bei den Füßen ankommen - Fairtragen ist angesagt!
-
-
Nächste Woche melden wir uns aus den Pfingstferien zurück, ab Montag 3. Juni haben wir wieder für Sie geöffnet. Wir hoffen auf schönes und warmes Wetter, damit wir Sie auch wieder auf eine Tasse Kaffee oder ein gekühltes Getränk an unserem Fairweiler im Pfarrgarten einladen können. Unser Eiskaffee hat zwischenzeitlich Verstärkung bekommen durch Eisschokolade, ebenfalls in der innovativen Papierdose. Auch gekühlt halten wir für Sie bereit den Bio-Eistee Mate-Zitrone sowie Mongozo-Bier.
Auf Kundenwunsch wieder da: pikant-scharfer südafrikanischer Senf mit Paprika und Chili. Der Senf passt nicht nur zu Gegrilltem, sondern auch zu Huhn, Käse und zur Verfeinerung von Salatsaucen. Daneben bieten wir auch weiterhin den milden Senf mit Protea-Honig an. Der Senf stammt von der Organisation Turqle Trading, welche durch nachhaltige Schaffung von Arbeitsplätzen die Lebenssituation in von Armut geprägten Bezirken Südafrikas verbessert.
-
-
Zum Wochenende verabschieden wir uns in die Pfingstferien, vom 20. Mai bis zum 1. Juni ist der Weltladen geschlossen. Als Urlaubsvertretung verweisen wir wieder gerne auf den Dorfladen Wallhausen, den Hofladen von Familie Miez, den Fuchshof und die Kutmühle Allensbach, wo Sie ausgewählte Produkte aus unserem Sortiment erhalten. Sehr freuen wir uns, dass mit dem Semesterbeginn auch das Team von Studentinnen und Studenten wieder mit dem Fair Trade Point startet und bereits kräftig Ware bei uns mitgenommen hat, so dass Sie auch an der Uni wieder fair einkaufen können.
Aber bis Samstag können Sie ja noch bei uns einkaufen, zum Beispiel die neuen getrockneten Aprikosen. Die Aprikosen stammen von Kleinbauern in Tadschikistan und werden direkt auf den Höfen entsteint und getrocknet. Bei der Verkostung im Team war schnell klar, die sind lecker und gehören in unser Sortiment.
-
-
Bestimmt kennen Sie die schönen Grußkarten aus dem Weltladen. Das Sortiment haben wir nun ergänzt um FairMail-Karten. Die Fotos der Grußkarten werden von sozial benachteiligten indischen und peruanischen Jugendlichen aufgenommen. FairMail bietet den Jugendlichen ein Fotografie-Training, Zugang zu medizinischer Versorgung und gibt ihnen Hilfestellung bei der Zukunftsplanung. Die Jugendlichen erhalten 50% des Gewinns vom Verkauf der eigenen Fotos. Das Geld investieren die Jugendlichen in die medizinische Versorgung für sich und ihre Familie, ihre schulische und berufliche Ausbildung sowie in Renovierungsarbeiten an den Unterkünften. Auf der Rückseite jeder Karte sind Foto, Name und Alter des Fotografen abgedruckt.
Wir freuen uns, dass Sie der Musikverein auch in diesem Jahr beim Bergfest mit unserem Kaffee „Konstanzer Mischung“ fairwöhnt – vielen Dank!
Bitte vormerken: wir haben in den Pfingstferien vom 21. Mai bis zum 1. Juni geschlossen.
-
-
Unser Einkaufsteam hat auf der Messe Fair Handeln in Stuttgart wieder kräftig zugegriffen und neue, schöne und interessante Produkte eingekauft. Handliche Waren wie Tücher, Schals und Schlüsselanhänger haben wir direkt mitgebracht, für die massiven Elefantenhocker aus Teakholz müssen wir uns aber beim Postboten entschuldigen, dass uns diese für den Heimtransport mit dem Zug zu schwer waren. Die Hocker aus Ghana präsentieren wir derzeit in unserem Schaufenster. Die Volksweisheit „Adepa nkasa – eine gute Sache spricht für sich selber“ ist das Motto der Kunsthandwerker in Ghana. Neben der Landwirtschaft ist das Kunsthandwerk eine wichtige Einkommensquelle für Familien, um Schulbildung als auch Gesundheitsversorgung zu gewährleisten und der Abwanderung vieler junger Dorfbewohner in Großstädte entgegenzuwirken. Der Faire Handel unterstützt die Kleinproduzenten durch gegenseitigen Respekt, faire Preise, Vermarktung in Europa, zinslose Vorfinanzierung bei der Produktion und Beratung.
-
-
Was sagen Ihnen Speer-Azurjungfer, Kirschlorbeer und die Helme? Nun, das sind die Libelle, die Giftpflanze und die Flusslandschaft des Jahres 2013. Es gibt noch weit mehr „Jahreswesen“, aber für uns wichtig: die Generalversammlung der Vereinten Nationen und die Welternährungsorganisation haben des Jahr 2013 zum Internationalen Jahr der Quinoa ernannt! Das lang unterschätzte Nahrungsmittel und der Wert von kleinbäuerlicher Agrarkultur soll so besonders in den Mittelpunkt gerückt werden. Das „Wunderkorn der Inka“ wächst in bis zu 4.000 Metern Höhe und trotzt Witterungsbedingungen wie intensiver Sonne, Nachtfrost, Nässe, Wind und Trockenheit. In Südamerika ist Quinoa seit 6.000 Jahren ein Hauptnahrungsmittel, das von Kleinbauern angebaut wird. Quinoa ist glutenfrei und hat einen hohen Gehalt an Eiweiß, Mineralien und ungesättigten Fettsäuren. Sie finden Quinoa im Weltladen in Körnerform, als Reis-Quinoa-Snack und in weiteren Varianten, aus aktuellem Anlass außerdem Quinoa-Koch- und Backbücher.
-
-
Ja, Sie haben Recht, Getränkedosen passen nicht zu unserem ökologischen Anspruch und haben keinen Platz in unserem Sortiment. Aber warum haben wir dennoch Eiskaffee in der Dose neu im Sortiment? Nun, was aussieht wie eine Dose, ist eine Papierdose, deren Rohstoffe zudem ausschließlich aus nachhaltig bewirtschafteten Wäldern stammen. Aber genug zur Verpackung, eigentlich geht es ja um die inneren Werte. Und die bestehen aus einem Mix von Kaffee von Kleinbauernkooperativen aus Lateinamerika und Milch von österreichischen Biohöfen. Wir sind also gerüstet, der Sommer kann kommen. Und ansonsten haben wir ja immer noch den klassischen Kaffee zum Aufbrühen, Filtern oder für Ihren Pad- bzw. Kaffeeautomaten im Sortiment.
Die neue Ausgabe unseres Kundenmagazins Welt&Laden liegt gratis für Sie bereit. Schwerpunkt ist Vanille als Königin der Gewürze, dazu gibt es Rezepte für Vanille-Hollandaise mit Chili zu Bratlingen und Vanille-Gnocchi. Lesen Sie außerdem, wie Taschen aus Seegras entstehen.