Wöchentliche Infos

Infotext im Mitteilungsblatt

Wir veröffentlichen allwöchentlich im amtlichen Mitteilungsblatt Dettingen-Wallhausen sowie im kath. Pfarrblatt Dettingen-Dingelsdorf-Litzelstetten einen solchen Infotext. Hier finden Sie die Texte der Weltladen-Infos der letzten Jahre. 
An dieser Stelle können Sie die Texte sogar einige Tage vor Erscheinen der Print-Version lesen. Oder Sie abonnieren unsere Infos HIER als wöchentlichen Newsletter.

 

Haben Sie schon die Fotos in unserem Schaufenster gesehen? Die Bilder mit dem Motto „Mein Lieblingsprodukt aus dem Weltladen“ entstanden bei unserer Jubiläumsfeier. Sie haben sich auf einem der Bilder entdeckt? Dann kommen Sie in den Weltladen, Sie bekommen gratis einen Abzug. Zu faul, um zum Schaufenster zu laufen? Dann schauen Sie die Bilder unter www.weltladen-dettingen.de an. Aber um Ihr Papierbild abzuholen, müssen Sie doch in den Weltladen kommen.

Haben Sie schon einen Adventskalender für dieses Jahr? Türchen für Türchen wächst damit die Freude auf das große Fest. Beim Adventskalender aus dem Weltladen verbirgt sich hinter den Türchen leckere Bio-Schokolade, sie enthält nicht nur fairen Zucker aus Paraguay und Kakao aus São Tomé und der Dominikanischen Republik, sondern auch faire Milch aus dem Alpenvorland. So können alle fröhliche Weihnachten feiern. Das Motiv wurde von der philippinischen Kinderbuchillustratorin Bernadette Solina-Wolf gemalt. Sie hat das Weihnachtsgeschehen in ihrer Heimat illustriert und eine Vision für ein friedliches Land gestaltet, in dem die Kulturen zusammen leben und feiern.

Haben Sie auch mit Verwunderung in den Medien verfolgt, dass in Wien aus Datenschutzgründen die Namen von den Klingelschildern entfernt werden? Können wir nur hoffen, dass wir Ihnen weiterhin sagen dürfen, woher unsere Produkte kommen, denn diese Transparenz gehört zu unserer Kernkompetenz. Bei uns erhalten Sie keine anonymen Produkte, sondern erfahren, von welchen Produzenten die Waren stammen, manchmal mit Beispielfoto auf der Verpackung, beim Silberschmuck sogar mit namentlicher Nennung der Künstler.

Frisch aus Italien eingetroffen finden Sie im Weltladen jetzt Panettoni und Panettoncini mit Schokolade und Mangostückchen. Gebacken werden die Weihnachtskuchen von der Sozialkooperative Libero Mondo in der Kleinstadt Bra im Piemont. In integrierten Werkstätten werden Ausgangsprodukte von Überseepartnern wie die Mangos von den Philippinen und lokale Produkte verarbeitet.

PS: Nein, wir haben nicht vergessen wie Sie heißen. Wenn wir Sie im Weltladen nicht mehr mit Namen begrüßen, möchten wir nur aus Datenschutzgründen verhindern, dass andere Kunden Ihren Namen erfahren.

Hat da jemand den richtigen Zeitpunkt verpennt? Wie kann man denn im Herbst für Rosé-Wein werben? Ach, seien Sie doch nicht so streng mit uns, im goldenen Oktober kann man auch einen vermeintlichen Sommerwein noch genießen – das durften wir erst kürzlich bei der biblischen Weinprobe in der Fairen Woche erfahren. Schon in unserem Team als auch bei der Weinprobe kam der Caití Rosé Reserva aus Chile besonders gut an. Der erfrischende Rosé vereint Aromen saftiger Erdbeeren und Kirschen, abgerundet durch einen Hauch von Zimt. Der Wein kommt vom traditionsreichen Familienbetrieb Santa Ema, der im Valle de Maipo südlich von Santiago de Chile seit 1956 Wein anbaut. Heute sind rund 100 Angestellte in den Weinbergen, in der Bodega (Weinherstellung) und in Verwaltung und Vertrieb beschäftigt. Der Betrieb legt Wert auf höchste Sozialstandards. Von der Fair-Trade-Prämie wird ein Fonds zu Gesundheit und Bildung finanziert, von dem auch die restliche Bevölkerung profitiert. Jetzt sind wir gespannt, ob Ihnen der Rosé im Herbst noch schmeckt - der Glühwein-Text kommt dann wieder zur rechten Zeit.

Schluss mit Veranstaltungswerbung und Danksagungen – jetzt präsentieren wir wieder Produktinformationen. Der sommerliche Lieferstopp für Schokolade ist vorbei, der Hebst hat uns neu eine vegane weiße Schokolade Mandel Vanille gebracht. Sie ist ohne Emulgatoren nur durch Conchieren hergestellt. Kakao aus São Tomé, echte Bourbon-Vanille, fein gemahlene Mandeln und Mascobado-Vollrohrzucker verleihen ihr eine besondere Note. Sie zweifeln wegen des „Conchierens“? Keine Sorge, das ist nichts Schlimmes, so wird das ständige Umrühren der Schokoladenmasse genannt, wodurch sie feincremig und zartschmelzend wird.

Erinnern Sie sich noch an die letzte Ausgabe der Zeitschrift „Weltladen“, die wir in Dettingen und Wallhausen frei Haus verteilt hatten? Nun, diesen Service können wir nicht dauerhaft anbieten – aber wenn Ihnen die Zeitschrift gefallen hat, dürfen Sie sich die neue Ausgabe gerne gratis im Weltladen holen. Dieses Mal geht es um Klimagerechtigkeit, Genossenschaften im Fairen Handel und Weihnachtsplätzchen. Und um „Momo“ aus der Lindenstraße, aber das sehen Sie dann schon.

Puh – da haben Sie uns am vergangenen Samstag ja ganz schön herausgefordert und unser Team von früh bis spät ordentlich auf Trab gehalten. Aber es hat Spaß gemacht und wir waren überwältigt von den vielen Besuchern und der positiven Resonanz bei unserer Jubiläumsfeier. Wir bedanken uns herzlich bei Ihnen, liebe Besucherinnen und Besucher als auch bei allen Mitwirkenden und Helferinnen und Helfern vor und hinter den Kulissen. Es war schön, gemeinsam mit Ihnen ein Vierteljahrhundert Fairen Handel in Dettingen zu feiern. Bedanken dürfen wir uns auch bei allen Kundinnen und Kunden, die in den vergangenen 25 Jahren dazu beigetragen haben, dass sich der Weltladen so erfolgreich entwickeln konnte, denn der Faire Handel lebt von Ihrer Einkaufsentscheidung. Wer rastet der rostet: für uns geht es gleich weiter mit den Vorbereitungen für den nächsten Event, merken Sie sich schon mal den Glühweintreff am 7. Dezember vor.

Einen Teil der Textilien, die Sie beim Jubiläumsmarkt und der Modenschau gesehen haben, finden Sie in während der nächsten zwei Wochen noch im Weltladen.

Es ist so weit, am Samstag 6. Oktober feiern wir mit Ihnen das 25-jährige Jubiläum unseres Weltladens. Mit Trommelklängen eröffnet SeSamba um 11 Uhr den Jubiläumsmarkt im Pfarrheim, dort präsentieren die Aussteller ein vielfältiges Angebot. Auf der Bühne geht es dann weiter mit den Chören von Kinderhaus und Grundschule, einer Modenschau, einem Musical und afrikanischen Trommlern. Rundherum gibt es zahlreiche weitere Aktionen und Angebote von Kinderschminken über eine Tombola bis hin zu einem Stationenlauf, einer Fotoaktion und einer Kaffeeverkostung – ein buntes Programm für die ganze Familie. Außerdem gibt es afrikanische Küche, Kaffee und Kuchen sowie Getränke. Und nicht zu vergessen: im Weltladen gibt es 10% Jubiläumsrabatt auf alle Einkäufe! Von 17 bis 18 Uhr gönnen wir Ihnen eine Stunde Pause, dann geht es weiter mit einem kath. Familiengottesdienst zum Thema Erntedank & Fairer Handel in der Pfarrkirche. Den Abschluss bildet ein Konzert mit Friends of Gospel um 19.30 Uhr im Pfarrheim. Für den ganzen Tag gilt: Eintritt frei!

Feiern Sie mit uns 25 Jahre Weltladen Dettingen! Am Samstag 6. Oktober laden wir Sie zum großen Jubiläumstag in und um das Pfarrheim ein. Von 11 bis 17 Uhr erwartet Sie ein Weltmarkt mit vielen Ausstellern und interessanten Produkten, es gibt ein vielfältiges musikalisches Bühnenprogramm sowie eine Modenschau, eine Tombola, ein großes Kinderprogramm mit vielen Stationen sowie weitere Aktionen und Angebote, außerdem afrikanische Küche, Kaffee und Kuchen sowie Getränke. Im Weltladen gibt es einen langen Einkaufssamstag mit 10%-Jubiläumsrabatt auf alle Einkäufe. Weiter geht es um 18 Uhr in der Pfarrkirche mit einem Familiengottesdienst zum Thema Erntedank & Fairer Handel und den Abschluss bildet ein Konzert von Friends of Gospel um 19.30 Uhr im Pfarrheim. Wir freuen uns auf Sie!

Für Schnellentschlossene: Bei Redaktionsschluss für diesen Text waren noch einige Karten verfügbar für die Biblische Weinprobe mit Simone Rommel und Pfarrer Armin Nagel am Freitag 28.09.18 um 20 Uhr im Pfarrheim. Interesse? Dann gleich telefonisch reservieren unter 94 97 55.